Wozu Webkataloge? – 100 Seiten für Ihre Nische

Unsere Tipps helfen vielen Unternehmen über organischen Traffic zu wachsen.

100 Themenspezifische Webkataloge für Backlinks

Ein Webkatalog kommt zum Einsatz, wenn man viele Internetseiten vereinen möchte. Es ist sozusagen eine schöne Sammlung von Webseiten. Diese sind nach ganz bestimmten Themen sortiert und können somit auch die Suche vereinfachen. Es gibt mehrere Formen von diesen Katalogen. Meistens werden sie im Internet veröffentlicht und können dort nachgelesen werden. Es gibt aber inzwischen auch schon Bücher, die diese Adressen vereinen. Allerdings sind Webkataloge manchmal etwas schwierig in der Handhabung. Man muss bedenken, dass diese meistens von Hand erstellt werden. Das heißt, dass die darin befindlichen Links und Adressen nicht von einer Maschine erstellt werden. Dies macht ein Mensch. Der setzt sich mit den ganzen Adressen auseinander und sucht die passenden Links heraus. So hat vor allem eine Seite, die nur auf eine gute Platzierung bei einer Suchmaschine aus ist keine Chance in diese Liste zu kommen. Man muss also bei der Suchmaschinenoptimierung gut aufpassen und versuchen diese auf einem legalem Wege einzubauen und dies etwas knapper als eigentlich gewollt.

 

Keywords und Optimierung im Webkatalog?

Übertreibt man es, wird man nicht in einen Webkatalog erscheinen. Allerdings wird man das auch nur, wenn man wirklich eine gute Seite bietet. Man sollte sich jedoch schon bemühen in diese Verzeichnisse zu kommen. Viele Betreiber von großen Seiten bemühen sich sehr um dort aufgelistet zu werden und einen Backlink zu bekommen. Manchmal ist das nicht immer so leicht. Deshalb bieten kommerzielle Verzeichnisse einen Eintrag gegen Bezahlung an. So hat auch wirklich jeder die Möglichkeit sich dort eintragen zu lassen, wenn der Geldbeutel groß genug ist. Nicht immer aber hat man genügend Geld für so einen Eintrag. Deshalb müssen sich manche davon auch auf einen anderen Weg in das Verzeichnis bringen.

 

Zum SEO-Check

Birgt der Webkatalog auch Nachteile?

So ein Webkatalog bietet aber auch eine gewisse Gefahrenquelle. Es werden natürlich sehr viele Links dort drin stehen und es werden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht weniger werden. Durch die Masse an Links ist es oftmals sehr schwer den richtigen Link zu finden. Es werden auch noch viele, nicht mehr aktive Links mit angezeigt, die man mit der Zeit einfach aussortieren muss. Leider ist dies nicht so einfach, da es sich oft um eine sehr große Masse an Links handelt. Zusätzlich gibt es immer noch Mängel durch die Technik. Auch an dieser muss man noch etwas arbeiten, um die Webkataloge auch noch besser zu machen.

Viele kleinere Seiten haben jedoch auch einen großen Kritikpunkt anzumelden. Die großen kommerziellen Verzeichnisse werden immer teurer und hier stellt sich die Frage, ob sich dies noch rechnet. Viele sagen „Nein“ und lassen sich in das Verzeichnis nicht mehr eintragen. So sind die kommerziellen Verzeichnisse oft sehr klein und bieten nicht genügend Auswahl, um die passende Seite zu finden. Deshalb sucht man sich immer wieder ein anderes Verzeichnis. Diese kleineren Verzeichnisse bieten aber auch eine gute Grundlage für die Suchmaschinenoptimierung. Mit dieser hat man hier eine gute Chance, um aufgenommen zu werden. Man sollte nicht gänzlich davon absehen sich in diese Verzeichnisse eintragen zu lassen, jedoch kann man versuchen mit Suchmaschinenoptimierung oder aber auch anderen Dingen sind in diese eintragen lassen zu können.

Backlinks aus Webkatalogen haben allgemein den Ruf, nicht besonders wertvoll zu sein. Da im Prinzip jeder seine Webseiten in ein entsprechendes Verzeichnis eintragen lassen kann und dieser Eintrag meist mit geringer Mühe verbunden ist, werden Webkataloge gerade zu Beginn eines Projekts zum Linkaufbau gerne genutzt. Das Problem dabei: Wenn die Einträge in Webkatalogen keiner Qualitätsprüfung unterzogen werden, entstehen eine Menge Links, die auf unfertige Webprojekte oder Internetseiten mit geringem Mehrwert für den Internet Nutzer verweisen. Insbesondere Webkataloge, die sehr allgemein gehalten sind und keine spezielle Themenfokussierung erkennen lassen, bieten dem Besucher kaum einen Nutzen. Außerdem werden Webkataloge im Vergleich zu Branchenbücher meist schlechter gepflegt.

SEO E-Book

 

Wie steht Google zu Webkatalogen

Die Quelle ist zugegebener Maßen ein etwas veraltetes Statement des Googlewebmastercentral Blogs, aber die Aussage hat meiner Meinung nach immer noch Gültigkeit und deckt sich darüber hinaus mit den Qualitätsrichtlinien von Google. Dem Beitrag zufolge gibt Google den Betreibern von Webverzeichnissen folgende Empfehlungen:

  • Suchen Sie sich eine Nische für Ihren Webkatalog aus
  • Nehmen Sie eine sinnvolle Kategorisierung vor
  • Prüfen Sie vorgeschlagene Seiten auf Qualität und Mehrwert

Demzufolge ist gegen gepflegte, themenspezifische Webkataloge seitens Google nichts einzuwenden. Auch die Finanzierung von Webkatalogen durch Einbindung von Werbung toleriert Google, solange der Inhalt an erster Stelle kommt.

Liste themenrelevanter Nischenverzeichnisse

Wir haben eine umfangreiche Liste an Nischenverzeichnissen erstellt und diese nach Branchen sortiert. Die Webkataloge wurden sorgfältig nach bestimmten Kriterien untersucht und bieten alle die Möglichkeit, kostenlos Webseiten vorzuschlagen. Qualitätsmerkmal für die Webkataloge waren neben der Anzahl an eingehenden Links auch die Nähe zu vertrauenswürdigen Seiten. Mitentscheidend war insbesondere der erste Eindruck bezüglich des Webdesigns, Kategorisierung der einzelnen Einträge und Qualität der eingetragenen Webseiten. Die Webkatalog Liste wird regelmäßig aktualisiert.

 

Webkataloge A-E

 

  • Ausbildung & Studium

    boyng.de (33/23)
    bildungsserver.de/eintragen.html (67/65)
    fernstudi.net (39/15)

  • Bauen & Wohnen

    bau-fundus.de (14/16)
    baulink.de/katalog (23/12)
    entruempelungen-deutschland.org (14/9)

  • Dating

    partnersuche-singles.de (19/12)
    katalog.kontaktanzeigen.net (30/31)
    kostenlose-singleboersen.de (30/36)
    deluxe-dating.de (28/23)

  • Design & Fotografie

    fotolink.org (32/32)

  • E-Commerce

    ecommerce-online.de (20/12)
    webkatalog-onlineshop.de (26/18)
    shops-web.de (20/16)
    onlineshops-finden.de (35/28)

  • Essen & Trinken

    diaet.com/webkatalog (37/49)

  • Erotik

    lustvolle-liebe.de (14/19)
    erosa.de (30/32)

  • Events

    b4event.de 30/36
    szeneputzen.de 43/20
    ruhrlink.de 22/26

Webkataloge F-M

  • Gesundheit & Medizin

    menssano.com (17/23)
    info-gesundheit.de (27/25)
    gesundheits-webkatalog.de (29/22)
    naturheilkundeverzeichnis.com (21/17)

  • Job & Karriere

    jobkrise.de (29/20)
    absolute-career.de/index.php (19/19)
    arbeitsnetzwerk.de (17/13)
    aspo-marketingportal.de (27/25)
    arbeit.jobmarker.de (23/14)
    ausbildung-bundesweit.de (20/18)
    arbeitsratgeber.com (39/28)

  • Familie

    hibbel.de (23/33)
    hallofamilie.de (37/30)

  • Freizeit & Kultur

    bunte-suche.de (53/39)
    webkatalog-freizeit.de (25/25)
    gartenlinks.de (27/36)

  • Immobilien

    baudia.de (18/24)
    casa-world.com/immobilienwebkatalog (25/16)

  • Industrie & Handel

    alooa.de (26/23)
    branchas.de (26/27)
    chemie-branche.de (20/27)
    bezugsquellen-chemie.de (25/20)

  • IT

    heise.de/itmarkt/catalog (84/81)
    computer-internet-katalog.de (27/20)
    warenkorb.ws (22/21)
    it-boerse.eu (10/5)

  • KFZ

    kfz-auskunft.de (47/52)
    wohnmobil-aktuell.de (24/26)
    auto-reise-welt.de (35/26)
    automobile-werbung.de (8/13)

  • Mode & Lifestyle

    mode-adressen.de (20/21)
    de.elib.org (47/37)
    mode-webkatalog.de (25/21)

  • Musik

    musicmoz.org (52/57)
    2sound.de (29/36)

     

Webkataloge O-Z

  • Online Marketing

    marketingeinkauf.de (11/12)
    power2sell.de (27/35)
    werbeagentur-in.de (38/30)
    webdesign-tools.de (22/28)

  • Recht & Finanzen

    anwaltskanzlei-suchen.de (21/9)
    cynance.de (22/16)
    finanzen-b2b.de (14/14)
    kredite-web.info (19/16)
    juritipp.de (34/16)
    finanz-katalog.com (26/20)
    versicherungsmaster.de (26/14)
    geld-auskunft.de (17/26)

  • Reisen & Urlaub

    reiseauge.de (24/27)
    reisewebkatalog24.de (18/23)
    online-ferien-buchen.de (28/37)
    seereisenportal.de (29/39)
    reise-webkatalog.de (27/40)
    links-reisen.de (22/20)
    rundreise.de (28/24)

  • SEO

    seo-day.de/branchenbuch (38/32)
    seo-united.de/seo-agenturen (49/54)
    sea.de/agenturverzeichnis (34/30)

  • Sport

    sportsuche.info (33/43)
    sport-webkatalog.de (24/26)
    sport-az.de (22/22)
    sportfinden.de (23/20)

  • Tantra

    aruna-tantra.de (28/36)
    befree-tantra.de (32/41)
    secret-of-tantra.de (29/38)
    venudia.de/links (16/20)
    jaii.de (41/36)
    yoni-massage.info (24/32)
    rosentempel.de (17/21)
    sahaja-tantra.de (27/27)

  • Umwelt & Energie

    photovoltaik-webkatalog.de (26/18)
    energieverzeichnis.de (20/22)
    oekoportal.de 55/61)
    agripool.de 27/28)
    oeko-webverzeichnis.de (24/27)
    alternative-energie24.de (32/27)

FAQ

Was sind Webkatalogs für Backlinks? arrow icon in accordion
Webkatalogs für Backlinks sind Online-Verzeichnisse, die Links zu verschiedenen Websites auf einer einzigen Seite sammeln. Sie dienen als Weg, um Backlinks zu Ihrer eigenen Website zu generieren, die Ihnen helfen können, bei Suchmaschinen besser gelistet zu werden.
Wie funktionieren Webkatalog-Backlinks? arrow icon in accordion
Die Verwendung von Webkatalog-Backlinks ist ein bewährtes Mittel, um mehr Traffic auf Ihre Website zu lenken. Dabei wird Ihre Website in einem Webkatalog eingetragen, und wenn jemand auf den Link klickt, wird er auf Ihre Website weitergeleitet. Auf diese Weise erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Website.
Welche Vorteile bieten Webkatalog-Backlinks? arrow icon in accordion
Webkatalog-Backlinks können Ihnen helfen, Ihre Suchmaschinenrankings zu steigern, indem sie mehr Besucher auf Ihre Website lenken. Sie können Ihnen auch dabei helfen, neue Kunden zu gewinnen, da sie Ihnen helfen, potenzielle Kunden zu erreichen, die den Webkatalog durchsuchen.
Welche Arten von Webkatalogen gibt es? arrow icon in accordion
Es gibt viele Arten von Webkatalogen, von allgemeinen Katalogen bis hin zu spezifischen Branchenkatalogen. Einige Kataloge sind kostenpflichtig, andere bieten kostenlose Einträge an.
Wie suche ich einen geeigneten Webkatalog? arrow icon in accordion
Um einen geeigneten Webkatalog zu finden, sollten Sie einige Recherchen anstellen. Schauen Sie sich die verschiedenen Optionen an, um einen zu finden, der am besten zu Ihrer Website passt. Achten Sie darauf, dass der Webkatalog eine gute Reputation und einen hohen PageRank hat.
Wie beantrage ich einen Eintrag in einem Webkatalog? arrow icon in accordion
Um einen Eintrag in einem Webkatalog zu beantragen, müssen Sie zuerst die Anmeldeformulare des jeweiligen Webkatalogs ausfüllen. Geben Sie dann alle relevanten Informationen zu Ihrer Website ein, wie z.B. die URL, eine Beschreibung und die relevanten Keywords.
Wie verwalte ich meine Einträge in Webkatalogen? arrow icon in accordion
Es ist wichtig, Ihre Einträge in Webkatalogen regelmäßig zu aktualisieren, damit sie weiterhin relevant sind und Besucher auf Ihre Website lenken. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle Informationen regelmäßig überprüfen und aktualisieren und sicherstellen, dass alle Links auf Ihre Website weiterhin funktionieren.
Warum sollte ich Webkatalog-Backlinks verwenden? arrow icon in accordion
Webkatalog-Backlinks können Ihnen helfen, Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Dadurch erhalten Sie mehr Traffic auf Ihre Website, was wiederum zu mehr Kunden und mehr Umsatz führen kann.
Kann ich auch Webkatalog-Backlinks kaufen? arrow icon in accordion
Ja, Sie können Webkatalog-Backlinks kaufen. Dies ist jedoch nicht immer die beste Option, da viele dieser Links nicht relevant sind und schlechte Qualität haben. Es ist daher besser, Ihre Links natürlich zu generieren, indem Sie Ihr Unternehmen in verschiedenen Webkatalogen eintragen.
Kann ich meine Einträge in Webkatalogen löschen lassen? arrow icon in accordion
Ja, Sie können Ihre Einträge in Webkatalogen löschen lassen. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass dies je nach Webkatalog unterschiedlich sein kann. Einige Webkatalog-Betreiber erlauben es Ihnen, Ihren Eintrag selbst zu löschen, während andere das für Sie übernehmen müssen.

Mit Spitzenpositionen zum neuen Umsatzkanal.

Lass Google für Dich arbeiten, denn aus Besuchern werden Kunden.

Über den Autor

Social Media & Links:

Unser SEO-Wissen direkt in deine Inbox!

100% Rabatt auf 130 Seiten SEO Praxis-eBook!

Dein kostenfreies Geschenk!

Das SEO Praxisbuch
2022

Du willst mehr Besucher und bessere Google Rankings?

Lad dir jetzt kostenlos das SEO Praxisbuch
“Die 7 SEO Sünden” herunter und vermeide sofort typische SEO-Fehler.