Was versteht man unter natürlichem Linkaufbau?
Natürlicher Linkaufbau ist dann gegeben, wenn Besucher oder Webmaster Ihrer Webseite, Ihren Content also z.B. Artikel und Beiträge für so Interessant halten, dass Sie diesen von Ihrer Website verlinken. Und somit den eigenen Besuchern einen Mehrwert versprechen. Primär gilt die Devise, den Besucher und oder Webmaster mit in den Content einzubinden um eben möglichst viele dieser natürlichen Links zu erhalten.
Bei der Offpage Optimierung sollte man nun versuchen den Linkaufbau natürlich wirken zu lassen. Warum dies? Ganz einfach. Suchmaschinen wie Google & Co verfügen über diverse Filterfunktionen die „Anschlagen“ wenn eine Unregelmäßigkeit im Bereich des Linkaufbau festgestellt wird. Sei es z.B. das Kaufen von links oder Netzwerklinks, Doorway Page (Brückenseiten) und vieles mehr.
Was kann passieren wenn die Suchmaschinen „merken“ dass mein Linkwachstum nicht natürlicher Art ist?
Nun dies führt unweigerlich zu Sanktionen durch die Suchmaschinen, in erster Linien erhalten solche Webseiten erst mal einen „Dämpfer“ in Form von einer deutlichen Verschlechterung des Rankings, also die Platzierung in den Serps (Suchmaschinen Ergebnisseiten) wird nach hinten geschoben. Beispiel: Ihre Webseite rankte vor der Strafe auf Platz 4 unter einem Keyword, nach der Strafe auf Platz 31. Weitere Strafen können sein, dass nicht mehr alle Unterseiten angezeigt werden, somit ein deutlicher Traffic-Verlust stattfindet.
Die wohl schlimmste Strafe ist der Ausschluss aus dem Index, dass heißt, dass diese Website aus dem Such-Index verbannt wird. wir nennen diesen Vorgang „verbrennen“.
Bei dem natürlichen Aufbau von Backlinks sollte primär darauf geachtete werden das nicht nur Startseitenlinks zum Aufbau von Links genutzt werden. Denn es ist relativ unwahrscheinlich, dass „alle“ Webmaster Ihr Angebot so Interessant finden das Sie Ihre Seite gleich von der Starseite aus verlinken. Des Weiteren ist es ein Indikator für „nicht natürlichen Linkaufbau“ wenn Ihre Webseite über viele Footer Links verfügt. Also Links die sich überwiegend im Fussbereich von anderen Webseiten befindet.