Unsere Tipps helfen vielen Unternehmen über organischen Traffic zu wachsen.

« Back to Glossary Index

Was ist eine Sitemap

Was ist eine Sitemap?

Eine Sitemap ist eine Datei, die Suchmaschinen detaillierte Infos über alle Seiten und Inhalte deiner Website liefert. Sitemaps verwenden Organisations-, Navigations- und Kennzeichnungssysteme, um Google und anderen Suchmaschinen zu helfen, deine Website schlauer zu crawlen.

Warum sind Sitemaps wichtig?

Generell profitiert deine Website von einer Sitemap, weil Suchmaschinen sie wie eine Einladung zum Crawlen und Indizieren der aufgeführten Seiten behandeln. Es gibt zwei Arten von Sitemaps: HTML und XML, jeweils mit eigenen Anwendungen und Werten für die Suchmaschinenoptimierung. Da der Hauptfokus von HTML-Sitemaps jedoch darauf liegt, den Kunden zu beraten, konzentrieren wir uns auf die Vorteile des XML-Typs, der ausschließlich dazu dient, sicherzustellen, dass die auf einer Website aufgeführten URLs von Suchmaschinen-Crawlern entdeckt und indiziert werden.

Bevor wir ins Detail gehen, lass uns feststellen, was XML-Sitemaps garantieren:

Zum SEO-Check

Das Einreichen einer XML-Sitemap garantiert keine Seitenindexierung. Die Sitemaps werden eher als Empfehlungen für die URLs gesehen, die die Suchmaschinen durchsuchen und indizieren sollen. XML-Sitemaps fügen keine Seitenautorität hinzu. Im Gegensatz zu den HTML-Links auf deiner Website übergeben die in einer Sitemap aufgeführten URLs keine Link-Autorität und haben wenig Einfluss auf die Verbesserung der Platzierungen.

Wie hilft eine XML-Sitemap bei SEO?

Sitemaps sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus verschiedenen Gründen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sitemaps für dein SEO bieten:

  1. Crawling und Indexierung: Eine Sitemap hilft Suchmaschinen wie Google, deine Webseite effizienter zu crawlen und zu indexieren. Mit einer Sitemap können Suchmaschinen alle Seiten deiner Webseite finden, selbst wenn sie nicht direkt über interne Links erreichbar sind. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass alle Seiten deiner Webseite in den Suchergebnissen erscheinen.
  2. Priorisierung von Inhalten: Sitemaps ermöglichen es dir, wichtige Informationen über deine Webseite bereitzustellen, wie z. B. die Priorität bestimmter Seiten und die Häufigkeit, mit der sie aktualisiert werden. So kannst du Suchmaschinen dabei helfen, die wichtigsten Seiten deiner Webseite zu erkennen und schneller zu indexieren.
  3. Verbesserung der Seitenauffindbarkeit: Sitemaps helfen Suchmaschinen, neue und geänderte Inhalte schneller zu erkennen. Wenn du regelmäßig neue Inhalte veröffentlichst oder bestehende Seiten aktualisierst, kann eine Sitemap dazu beitragen, dass Suchmaschinen diese Änderungen schneller erfassen und in den Suchergebnissen berücksichtigen.
  4. Strukturierte Daten: Eine Sitemap kann auch strukturierte Daten enthalten, die zusätzliche Informationen über deine Webseite und ihre Inhalte liefern. Strukturierte Daten können dazu beitragen, dass Suchmaschinen den Inhalt deiner Webseite besser verstehen und gegebenenfalls Rich Snippets oder andere erweiterte Suchergebnisse anzeigen.
  5. Fehlerbehebung: Sitemaps können dir auch dabei helfen, mögliche Probleme oder Fehler auf deiner Webseite zu identifizieren. Indem du deine Sitemap in der Google Search Console einreichst, kannst du mögliche Crawling- oder Indexierungsprobleme erkennen und beheben.

Zusammenfassend sind Sitemaps ein wichtiger Bestandteil deiner SEO-Strategie, da sie dazu beitragen, dass Suchmaschinen deine Webseite effizienter crawlen, indexieren und verstehen können. Sie verbessern die Auffindbarkeit deiner Seiten in den Suchergebnissen und können letztendlich dazu beitragen, mehr Traffic und bessere Rankings für deine Webseite zu generieren.

SEO E-Book

Sitemap in der Google Search Console einreichen

Um deine Sitemap bei der Google Search Console einzureichen, musst du zunächst sicherstellen, dass du eine Sitemap für deine Webseite (in diesem Fall wolf-of-seo.de) erstellt hast. Die Sitemap sollte im XML-Format vorliegen und alle wichtigen Seiten deiner Webseite enthalten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du deine Sitemap bei der Google Search Console einreichst:

  1. Google Search Console-Konto erstellen: Falls du noch kein Google Search Console-Konto hast, besuche https://search.google.com/search-console und melde dich mit deinem Google-Konto an.
  2. Website hinzufügen: Um deine Webseite zur Search Console hinzuzufügen, klicke auf “Property hinzufügen” oder “Website hinzufügen” und gib die URL deiner Webseite ein (z. B. “https://www.wolf-of-seo.de“). Wähle anschließend eine der angebotenen Verifizierungsmethoden (z. B. das Hochladen einer HTML-Datei, das Hinzufügen eines Meta-Tags oder das Verwenden von Google Analytics oder Google Tag Manager) und folge den Anweisungen, um deine Webseite zu verifizieren.
  3. Sitemap-URL vorbereiten: Stelle sicher, dass du die URL deiner Sitemap kennst, bevor du sie einreichst. Die Sitemap-URL sieht in der Regel so aus: “https://www.wolf-of-seo.de/sitemap.xml“. Manchmal kann sie auch in einem Unterordner liegen, wie zum Beispiel “https://www.wolf-of-seo.de/blog/sitemap.xml“.
  4. Sitemap einreichen: Nachdem du deine Webseite verifiziert hast, melde dich bei der Google Search Console an und wähle deine Webseite (wolf-of-seo.de) aus der Liste der verfügbaren Websites aus. Klicke im linken Menü auf “Sitemaps”.
  5. Sitemap-URL eingeben: In der Sitemaps-Übersicht siehst du ein Textfeld, in das du den letzten Teil der Sitemap-URL eingeben kannst. Gib hier nur den Teil nach deiner Domain ein (z. B. “sitemap.xml” oder “blog/sitemap.xml”).
  6. Sitemap einreichen und bestätigen: Klicke auf “Sitemap übermitteln” und warte einige Sekunden bis eine Bestätigungsnachricht erscheint, die besagt, dass deine Sitemap erfolgreich eingereicht wurde. Google wird nun deine Sitemap prüfen und die darin enthaltenen URLs crawlen.
  7. Sitemap-Status überprüfen: Nachdem du deine Sitemap eingereicht hast, überprüfe den Status in der Google Search Console. Dies kann einige Stunden bis Tage dauern. Sobald der Status “Erfolgreich” zeigt, bedeutet das, dass Google deine Sitemap akzeptiert und die darin enthaltenen URLs indexiert hat. Sollten Fehler auftreten, behebe diese und reiche die Sitemap erneut ein.

Durch das Einreichen deiner Sitemap bei der Google Search Console stellst du sicher, dass Google deine Webseite und deren Inhalte besser versteht, was wiederum dazu beiträgt, dein SEO-Ranking zu verbessern. Achte darauf, deine Sitemap regelmäßig zu aktualisieren und erneut einzureichen, wenn du neue Inhalte auf deiner Webseite hinzufügst.

WordPress Plugins um Sitemaps zu managen

Es gibt verschiedene Plugins, die du nutzen kannst, um Sitemaps bei WordPress zu erstellen. Hier sind einige der besten und am häufigsten verwendeten Plugins:

  1. Yoast SEO: Yoast SEO ist eines der bekanntesten und meistgenutzten SEO-Plugins für WordPress. Neben vielen anderen Funktionen erstellt Yoast SEO auch automatisch eine XML-Sitemap für deine Webseite. Nach der Installation und Aktivierung des Plugins kannst du die Sitemap unter “deinedomain.de/sitemap_index.xml” finden. Du kannst die Einstellungen für die Sitemap im Yoast SEO-Menü unter “Allgemein” > “Funktionen” > “XML-Sitemaps” anpassen.
  2. Google XML Sitemaps: Dieses Plugin konzentriert sich speziell auf die Erstellung von XML-Sitemaps und unterstützt alle WordPress-Inhaltstypen. Nach der Installation und Aktivierung des Plugins wird deine Sitemap automatisch generiert und unter “deinedomain.de/sitemap.xml” bereitgestellt. Du kannst die Einstellungen des Plugins unter “Einstellungen” > “XML-Sitemap” anpassen.
  3. All in One SEO Pack: All in One SEO Pack ist ein weiteres umfassendes SEO-Plugin, das auch die Erstellung von XML-Sitemaps unterstützt. Nach der Installation und Aktivierung des Plugins kannst du die Sitemap-Einstellungen unter “All in One SEO” > “Sitemap” finden. Die Sitemap wird normalerweise unter “deinedomain.de/sitemap.xml” bereitgestellt.
  4. Rank Math: Rank Math ist ein weiteres beliebtes SEO-Plugin, das neben vielen anderen Funktionen auch die Erstellung von XML-Sitemaps ermöglicht. Nach der Installation und Aktivierung des Plugins wird deine Sitemap automatisch generiert und ist unter “deinedomain.de/sitemap_index.xml” verfügbar. Du kannst die Einstellungen im Rank Math-Menü unter “Sitemap-Einstellungen” anpassen.
  5. Simple XML Sitemap Generator: Dieses leichtgewichtige Plugin erstellt eine einfache XML-Sitemap für deine WordPress-Webseite. Es ist einfach zu bedienen und bietet grundlegende Funktionen. Nach der Installation und Aktivierung des Plugins wird deine Sitemap automatisch unter “deinedomain.de/sitemap.xml” erstellt.

Alle diese Plugins sind gute Optionen, um Sitemaps für WordPress-Websites zu erstellen. Wähle das Plugin aus, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt und das am besten mit deinem WordPress-Theme und anderen installierten Plugins funktioniert. Denke daran, die Sitemap regelmäßig zu aktualisieren und bei der Google Search Console einzureichen, um Google über neue Inhalte auf der Webseite zu informieren.

Fazit zu Sitemaps im SEO

Sitemaps sind für SEO aus verschiedenen Gründen von entscheidender Bedeutung. Hier ein ausführliches Fazit, warum sie so wichtig sind, inklusive einiger Veranschaulichungen und Beispiele:

  1. Verbesserte Indexierung: Eine Sitemap gibt Suchmaschinen wie Google einen strukturierten Überblick über alle Seiten deiner Website. Es ist, als würdest du einem neuen Besucher deines Hauses einen Grundriss geben, damit er sich besser zurechtfindet. Dadurch können Google und andere Suchmaschinen deine Seiten effizienter crawlen und indexieren, was zu einer besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen führt.
  2. Schnellere Erkennung neuer Inhalte: Wenn du regelmäßig neue Inhalte auf deiner Website veröffentlichst, hilft eine Sitemap dabei, diese schneller von Suchmaschinen entdecken und indexieren zu lassen. Es ist so, als würdest du Google direkt informieren, dass du neue Räume in deinem Haus hinzugefügt hast, die sie besuchen sollten.
  3. Bessere Organisation und Struktur: Eine gut strukturierte Sitemap erleichtert es Suchmaschinen, die Hierarchie und Beziehungen zwischen den verschiedenen Seiten deiner Website zu verstehen. Das hilft Google, die Bedeutung jeder Seite besser einzuschätzen und sie entsprechend in den Suchergebnissen zu platzieren.
  4. Identifizierung von Problembereichen: Sitemaps können auch dazu beitragen, Probleme mit der Indexierung oder Crawling-Fehlern auf deiner Website zu identifizieren. Wenn du deine Sitemap in der Google Search Console einreichst, erhältst du Berichte über mögliche Probleme, die Google beim Crawlen deiner Website gefunden hat. Das ermöglicht es dir, schneller auf diese Probleme zu reagieren und sie zu beheben, um deine SEO-Performance zu verbessern.
  5. Unterstützung von Multimedia- und Rich-Media-Inhalten: Wenn deine Website viele multimediale Inhalte wie Videos, Bilder oder Rich-Media-Elemente enthält, hilft eine Sitemap dabei, Google zusätzliche Informationen über diese Inhalte zu geben. Das verbessert die Wahrscheinlichkeit, dass diese Inhalte in den speziellen Suchergebnissen wie Google Images oder Google Videos angezeigt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sitemaps ein wichtiges Werkzeug für die Suchmaschinenoptimierung sind, da sie eine bessere Indexierung, schnellere Erkennung von neuen Inhalten, verbesserte Organisation und Struktur, Identifizierung von Problembereichen und Unterstützung von Multimedia-Inhalten bieten. Sie sind wie ein hilfreicher Reiseführer für Suchmaschinen, der ihnen den Weg durch deine Website weist und dabei hilft, das Beste aus deiner SEO-Strategie herauszuholen.

« Back to Glossary Index

FAQ

Was ist eine Sitemap? arrow icon in accordion
Eine Sitemap ist eine Liste aller Seiten einer Website, die dem Suchmaschinen-Crawler helfen soll, die Website besser zu indexieren und zu verstehen. Es ist ein wesentliches Element für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und dient dazu, die Struktur der Website zu verbessern und alle Seiten für die Suchmaschinen sichtbar zu machen.
Wie erstellt man eine Sitemap? arrow icon in accordion
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Sitemap zu erstellen. Eine einfache Möglichkeit ist, ein Sitemap-Generator-Tool zu verwenden, das eine Liste aller Seiten auf der Website erstellt. Es gibt auch viele Plugins für verschiedene Content-Management-Systeme (CMS), die die Sitemap automatisch generieren.
Was ist der Unterschied zwischen einer Sitemap und einer XML-Sitemap? arrow icon in accordion
Eine Sitemap ist eine Liste aller Seiten einer Website, die dem Suchmaschinen-Crawler helfen soll, die Website besser zu indexieren und zu verstehen. Eine XML-Sitemap ist eine spezielle Version der Sitemap, die in einem XML-Format vorliegt und den Suchmaschinen mehr Informationen über die Website bereitstellt.
Welche Vorteile bietet eine Sitemap? arrow icon in accordion
Eine Sitemap bietet viele Vorteile für die SEO, wie z.B.:
• Es verbessert die Struktur einer Website, da es den Suchmaschinen-Crawler bei der Navigation auf der Website unterstützt. arrow icon in accordion
• Es hilft, alle Seiten auf der Website sichtbar zu machen, da alle URLs in der Sitemap aufgeführt werden.
• Es gibt den Suchmaschinen mehr Informationen über jede einzelne Seite, wie z.B. das Änderungsdatum, die Aktualisierungsrate usw. arrow icon in accordion
Kann man mehrere Sitemaps erstellen?
Ja, man kann mehrere Sitemaps erstellen, um verschiedene Teile der Website direkt anzusprechen. Beispielsweise können Sie eine Sitemap für Blog-Beiträge erstellen, eine Sitemap für Produkte und eine Sitemap für jede wichtige Kategorie. arrow icon in accordion
Wie aktualisiert man eine Sitemap?
Wenn sich die Struktur oder Inhalte Ihrer Website ändern, müssen Sie auch die Sitemap aktualisieren. Sie können entweder die Sitemap manuell aktualisieren, indem Sie die neuen Seiten hinzufügen oder löschen, oder Sie können ein Plugin verwenden, um die Sitemap automatisch zu aktualisieren. arrow icon in accordion
Wie oft sollte man eine Sitemap aktualisieren?
Es kommt darauf an, wie oft sich die Struktur oder Inhalte Ihrer Website ändern. Wenn sich die Struktur häufig ändert, sollten Sie die Sitemap häufiger aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Suchmaschinen-Crawler die neuen Seiten finden und indexieren können. arrow icon in accordion
Kann man eine Sitemap direkt an Suchmaschinen schicken?
Ja, Sie können die Sitemap direkt an die Suchmaschinen senden, indem Sie ein spezielles Formular ausfüllen oder die Sitemap in Ihr Webmaster-Tool hochladen. Die meisten Suchmaschinen unterstützen das Einreichen von Sitemaps und stellen spezifische Anweisungen bereit, wie man es macht. arrow icon in accordion
Muss ich die Sitemap jedes Mal aktualisieren, wenn ich eine neue Seite hinzufüge?

Mit Spitzenpositionen zum neuen Umsatzkanal.

Lass Google für Dich arbeiten, denn aus Besuchern werden Kunden.

Über den Autor

Social Media & Links:

Unser SEO-Wissen direkt in deine Inbox!

100% Rabatt auf 130 Seiten SEO Praxis-eBook!

Dein kostenfreies Geschenk!

Das SEO Praxisbuch
2022

Du willst mehr Besucher und bessere Google Rankings?

Lad dir jetzt kostenlos das SEO Praxisbuch
“Die 7 SEO Sünden” herunter und vermeide sofort typische SEO-Fehler.