Was ist eigentlich eine Click-Through-Rate? Auf der einen Seite ist es eine einfache Frage, aber auf der anderen Seite ist es eine Metrik, die von vielen verschiedenen Kanälen und auf viele verschiedene Arten verwendet und missbraucht wird.
Was ist die Click-Through-Rate?
Die Click-Through-Rate beschriebt den Prozentsatz der Klicks geteilt durch die Anzahl der Impressionen. Dies funktioniert in vielen Zusammenhängen, ist aber vor allem im Online-Marketing wichtig. Zum Beispiel, wenn 1000 Personen Ihre Anzeige gesehen haben und 20 davon durchgeklickt haben, wäre das eine Klickrate von 0,02 (oder 2%).
Es ist jedoch nicht nur Google Adwords, in welchem die Click-Through-Rate als Metrik verwendet. Jede Werbeplattform wird eine Form der Klickrate messen. Selbst im E-Mail-Marketing wird die Click-Through-Rate (der Anteil der Personen, die auf einen Hyperlink im E-Mail-Inhalt klicken) gemessen.
Es wird überall und zu jeder Zeit verwendet, damit Marketingspezialisten datengesteuertes Marketing betreiben können, und es ist besonders wichtig, wenn du für Impressionen und Klicks bezahlen (z.B. in PPC).
Warum ist die Click-Through-Rate wichtig?
Unabhängig von spezifischen Gründen, aus denen Sie sich für die Klickrate auf Plattformen wie Google Adwords oder Facebook Ads interessieren, ist die Klickrate eine Mikrokonvertierung und ein Indikator dafür, dass Ihre Methode im ersten Schritt funktioniert.
Darüber hinaus ist die Click-Through-Rate eine Kennzahl, die speziell von bestimmten Werbeplattformen verwendet wird, um die Qualität Ihrer Werbung zu bestimmen.
Außerdem ist die Click-Through-Rate aus vielen Gründen eine wichtige Metrik für die SEO. Zum einen ist es wahrscheinlich ein Ranking-Faktor. Zweitens, die wichtige Sache an SEO ist nicht nur, wie hoch Sie ranken, sondern wie viel relevanten Traffic Sie tatsächlich auf Ihre Website bringen. Die Click-Through-Rate ist im wahrsten Sinne des Wortes die Metrik, die diesen Faktor definiert.
Weiterhin kann die CTR als Mikrokonvertierung in der Konversionsoptimierung verwendet werden. Obwohl wir empfehlen, die Makrokonvertierung immer zu optimieren, können Mikrokonvertierungen Ihnen ein umfassenderes und vollständigeres Bild von den Änderungen des Benutzerverhaltens geben, die Sie mit Ihren Tests erstellen.
Wie die CTR verbessert werden kann
Um deine Click-Through-Rate (CTR) im SEO zu verbessern, gibt es verschiedene Ansätze, die du verfolgen kannst. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen, die CTR zu erhöhen, indem du die Aufmerksamkeit der Nutzer auf deine Suchergebnisse lenkst und sie dazu bringst, auf deine Website zu klicken:
- Packende Titel-Tags: Titel-Tags sind wie die Schlagzeilen einer Zeitung – sie sollten interessant und einprägsam sein, um die Neugier der Nutzer zu wecken. Achte darauf, dass dein Titel-Tag aussagekräftig ist und das Haupt-Keyword enthält. Experimentiere mit verschiedenen Formulierungen, um herauszufinden, welche am besten funktionieren.
Beispiel: Statt “Schuhgeschäft Online” könntest du “Top 10 Schuhgeschäft Online | Trendige & bequeme Schuhe” verwenden.
- Aussagekräftige Meta-Beschreibungen: Die Meta-Beschreibung ist wie der Klappentext eines Buches, der den Leser dazu verleiten soll, das Buch zu kaufen. Sie sollte die Nutzer neugierig machen und ihnen einen Vorgeschmack darauf geben, was sie auf deiner Website erwartet. Nutze die Meta-Beschreibung, um dein Angebot oder deine Dienstleistung kurz und prägnant zu beschreiben und dabei relevante Keywords einzubauen.
Beispiel: Statt “Wir verkaufen Schuhe online” könntest du “Entdecke unsere Auswahl an stilvollen und bequemen Schuhen für Damen, Herren & Kinder. Schneller Versand & kostenloser Rückversand!”
- URL-Struktur optimieren: Eine gut strukturierte und leicht verständliche URL ist wie ein Wegweiser, der den Nutzern zeigt, wo sie hingehen. Achte darauf, dass deine URLs klar, konsistent und mit relevanten Keywords versehen sind.
Beispiel: Statt “www.beispiel.de/shop/produkt123” könntest du “www.beispiel.de/shop/damenschuhe/rote-pumps-gr-39” verwenden.
- Rich Snippets nutzen: Rich Snippets sind wie kleine Appetithappen, die den Nutzern zusätzliche Informationen über deine Webseite liefern und sie dazu animieren, auf dein Suchergebnis zu klicken. Integriere strukturierte Daten (z. B. Schema.org Markup) auf deiner Webseite, um Rich Snippets in den Suchergebnissen anzuzeigen. Dazu können zum Beispiel Bewertungen, Preise oder Verfügbarkeit gehören.
Beispiel: Ein Online-Shop für Schuhe könnte Rich Snippets nutzen, um die durchschnittliche Kundenbewertung, den Preis und die Verfügbarkeit direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen.
- Auffällige Inhalte erstellen: Stelle sicher, dass deine Inhalte ansprechend, informativ und unterhaltsam sind, um die Nutzer dazu zu bringen, auf dein Suchergebnis zu klicken und länger auf deiner Seite zu verweilen. Du könntest beispielsweise interessante Statistiken, Infografiken oder Fallstudien verwenden, um deine Inhalte aufzuwerten.
Beispiel: Ein Blogartikel über Schuhtrends könnte eine Infografik mit den Top 5 Schuhtrends der Saison enthalten, um den Nutzern einen Mehrwert zu bieten und ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen.
- Testen und Anpassen: Die Optimierung deiner CTR ist ein fortlaufender Prozess, bei dem es wichtig ist, regelmäßig Tests durchzuführen und Anpassungen vorzunehmen. Du kannst zum Beispiel A/B-Tests mit verschiedenen Titeln, Meta-Beschreibungen oder Rich Snippets durchführen, um herauszufinden, welche Version am besten funktioniert.
Beispiel: Teste zwei verschiedene Titel-Tags für einen Blogbeitrag, um herauszufinden, welcher mehr Klicks generiert: “Die 10 besten Laufschuhe 2023” oder “Laufschuhe im Test: Unsere Top 10 für 2023”.
- Nutzerintention berücksichtigen: Achte darauf, dass deine Inhalte genau das liefern, was die Nutzer suchen. Wenn sie nach einem bestimmten Produkt suchen, sollten sie auf deiner Seite genau dieses Produkt finden und nicht auf allgemeine Informationen über die Produktkategorie stoßen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie auf dein Suchergebnis klicken und auf deiner Seite bleiben.
Beispiel: Wenn Nutzer nach “rote Pumps Größe 39” suchen, sollte deine Seite genau diese Schuhe präsentieren und nicht nur eine allgemeine Übersicht über Damenschuhe.
- Mobile Optimierung: Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf das Internet zugreifen, ist es wichtig, dass deine Seite auf Smartphones und Tablets gut aussieht und funktioniert. Eine mobiloptimierte Seite erhöht die Chance, dass Nutzer auf dein Suchergebnis klicken und auf deiner Seite verweilen.
Beispiel: Achte darauf, dass Schaltflächen und Links auf deiner Seite auch auf kleinen Bildschirmen gut bedienbar sind und die Ladezeiten deiner Seite möglichst kurz sind.
Indem du diese Tipps beherzigst und kontinuierlich an der Verbesserung deiner CTR arbeitest, kannst du langfristig mehr Besucher auf deine Website locken und somit dein SEO-Ranking verbessern. Dabei ist es wichtig, immer am Ball zu bleiben und offen für Veränderungen zu sein, denn die Suchmaschinenoptimierung ist ein dynamisches Feld, in dem sich die Spielregeln ständig ändern können.
Fazit zur CTR
Die Klickrate ist per Definition sehr einfach. Aber es hat weitreichende Anwendungsfälle und Implikationen im digitalen Marketing, daher ist es eine wichtige Metrik, die gemessen und optimiert werden muss. Der Rest dieses Leitfadens wird auf sehr spezifische Anwendungsfälle und Situationen eingehen.
« Back to Glossary Index