« Back to Glossary Index

Was ist ein Webinar?
Ein Webinar ist eine webbasierte Live-Videokonferenz, wobei der Veranstalter mit einem Publikum von Zuschauern und Hörern aus der ganzen Welt interagiert. Die Gastgeber können sich selbst beim Sprechen zeigen, auf ihre Computerbildschirme für Diashows oder Präsentationen wechseln und sogar Gäste von anderen Orten einladen, um das Seminar gemeinsam mit ihnen zu veranstalten. Webinar-Plattformen bieten auch interaktive Funktionen, wodurch das Publikum Fragen stellen kann oder die Möglichkeit hat, mit dem Gastgeber zu chatten. Außerdem kommt es oft vor, das am Ende eines Online-Seminares Q&A-Sitzungen veranstaltet werden, um die Fragen der Zuschauer zu den Inhalten der Präsentation zu beantworten.Was sind die Vorteile eines Webinars?
Fachleute verwenden Webinare, um Bildungspräsentationen über ihr Unternehmen oder ihre Organisation zu halten und mit ihrem Publikum auf eine viel engere Art und Weise in Kontakt zu treten. Viele Veranstalter der Online-Präsentationen nutzen ihre diese als Vorträge oder Seminare, um ihrem Publikum etwas zu vermitteln. Einige verwenden sie auch, um ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Neben der Vermarktung von Produkten und Dienstleitungen sind Webinare auch hilfreiche Werkzeuge, um Live-Interviews mit anderen Fachleuten durchzuführen. Dieser Live-Aspekt ist wirklich überzeugend für Menschen, die die Möglichkeit haben wollen, in Echtzeit mit Experten verbunden zu sein. Einfach ausgedrückt, wenn Sie etwas über ein bestimmtes Thema erfahren möchten, sind Webinare eine der besten Möglichkeiten, Ihr Wissen zu erweitern, indem Sie direkt von den Fachleuten lernen. Und wenn Sie selbst über bestimmtes Fachwissen verfügen, sind Webinare eine gute Möglichkeit dafür, dass Sie sich mit Ihrem Publikum verbinden.Funktionen eines Webinars
Hier sind nur einige der Aspekte, die Webinare zu bieten haben.- Folien anzeigen: Ein Gastgeber kann beispielsweise eine Diashow-Präsentation mit Microsoft PowerPoint oder Apples Keynote anzeigen, ähnlich wie innerhalb eines normalen Klassenzimmers, Konferenzraumes oder Hörsaals.
- Video-Streaming: Ein Host kann ein Video einbinden, welches entweder auf seinem Computer gespeichert wurde oder online verfügbar ist, z.B. auf YouTube.
- Sprich mit einem Publikum: Webinare nutzen moderne Kommunikationstechniken, um eine Echtzeit-Audioausgabe zu ermöglichen.
- Alles aufzeichnen: Webinare bieten dem Gastgeber oft die Möglichkeit, die gesamte Präsentation aufzuzeichnen – einschließlich aller Bild- und Tonaufnahmen.
- Bearbeiten: Der Veranstalter kann wichtigen Inhalt hervorheben oder Markierungen auf dem Bildschirm erstellen.
- Chatten: Der Gastgeber kann ein Chat-Fenster öffnen, um mit dem Publikum zu chatten, was besonders hilfreich für Zuschauer ist, welche Fragen stellen möchten.
- Durchführung von Umfragen : Einige Anbieter von Online-Seminaren ermöglichen es, Umfragen zu erstellen, die den Zielgruppen zur Verfügung gestellt werden.