Shareware
Was ist Shareware?
Shareware ist eine Software, die von Unternehmen an Benutzer kostenlos verteilt wird. Dabei ist sie zumindest teilweise kostenlos, da diese Software meist nur für eine begrenzte Zeit zur Verfügung steht. Hierbei sollen die potentiellen Kunden Interesse an der Testversion des Produktes bekommen, um später die Vollversion zu kaufen.
Vielleicht erinnerst Du dich noch an die Zeit, als Du CDs mit einem Angebot an kostenloser Software per Post erhalten hast. Einige dieser Softwareentwickler hatten dabei sogar die Intention, dass Du diese mit deinen Freunden teilst. Dieses Prinzip bezeichnet man als Shareware. Heutzutage sind die meisten Laptops nicht einmal mehr mit einem CD-ROM-Laufwerk ausgestattet.
Dadurch ist es in der heutigen Zeit schwieriger, diese Methode der kostenlosen CD´s gewinnbringend für ein Unternehmen einzusetzen. Allerdings ist Shareware in Form von Software-Downloads zur heutigen Zeit immer noch sehr lukrativ und effizient für Unternehmen.
Daher gibt es viele Websites die dir für eine begrenzte Zeit einen kostenlosen Test der Software anbieten. Dies hat den Vorteil, dass die Benutzer nach Ablauf der Probezeit nicht mehr auf die Vorteile des Programmes verzichten wollen. Dadurch haben sie oft das Interesse, die Vollversion zu kaufen.
Welche Arten ist von Shareware gibt es?
Shareware kann man in zahlreiche Unterkategorien einteilen. So kann Shareware beispielsweise werbegestützte Software oder “Adware” sein, welche dem User Werbung anzeigen soll. Dies hat den Zweck Einnahmen für den Eigentümer zu generieren. Eine weitere Art bezeichnet man als Demoware, wobei es sich hier nur um eine Demoversion der Software handelt.
Dabei ist es oft eine Testversion mit einer festgelegten Zeitspanne (“Trialware”). In anderen Fällen kann die gesamte Funktionalität der Anwendung deaktiviert sein, sodass Du zwar alle Funktionen sehen kannst, aber dafür bezahlen müsstest (“Crippleware”).
Weiterhin gibt es auch “Freemium”-Shareware, bei welcher einige Funktionen in der kostenlosen Version verfügbar sind, Du jedoch bezahlen musst, um die volle Funktionalität freischalten zu können.
Unser Fazit
Obwohl Shareware eine gute Option für jeden ist, der Software testen möchte, bevor er sich zu einem Kauf verpflichtet, solltest Du dennoch vorsichtig sein. Denn Cyberkriminelle sind nur allzu bereit, den Eifer der Menschen auszunutzen, etwas gratis zu bekommen.
Dieses Versprechen freier Software ist eine gängige Social-Engineering-Taktik, mit der sie Internetnutzer dazu bringen, bösartige Software herunterzuladen.
FAQ
Shareware ist Software, die auf Probe kostenlos verteilt wird, mit dem Verständnis, dass der Benutzer sie möglicherweise später benötigt oder dafür bezahlen möchte. Einige Software-Entwickler bieten eine Shareware-Version ihres Programms mit einem eingebauten Ablaufdatum an (nach 30 Tagen kann der Benutzer keinen Zugriff mehr auf das Programm erhalten).
Shareware wird oft mit Freeware verwechselt, aber sie haben zwei deutlich unterschiedliche Zwecke. Freeware ist urheberrechtlich geschützte Software, die kostenlos zur unbegrenzten Nutzung zur Verfügung steht. Bei Shareware werden die Benutzer dazu ermutigt, die eingeschränkte Version der Software weiterzugeben, um einen größeren Vertrieb und Verkauf zu fördern.
Shareware-Software wird zu geringen (oder manchmal gar keinen) Kosten vertrieben, erfordert aber in der Regel Zahlung und Registrierung für die volle legale Nutzung. Kopien werden auf Versuchsbasis verteilt. Shareware ist keine freie Software, da die Autoren von Shareware-Programmen eine Bezahlung von denjenigen erwarten, die beabsichtigen, die Programme regelmäßig zu benutzen.