« Back to Glossary Index

Was ist ein Plugin?
In rechnerischer Hinsicht ist ein Plugin – auch Add-on oder Erweiterung genannt – eine Softwarekomponente, die einem bestehenden Computerprogramm eine bestimmte Funktion hinzufügt. Wenn ein Programm diese Softwareerweiterungen unterstützt, ermöglicht es die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse. Mit anderen Worten, durch sie wird es realisierbar neben den Standardfunktionen noch zusätzliche Funktionen auszuführen, für die die jeweilige Software oder Website konzipiert ist.Was sind Webbrowser-Plugins?
Es gibt viele verschiedene Arten von der Softwareerweiterungen zum Herunterladen. Die häufigsten Beispiele sind Erweiterungen für Webbrowser. Diese Erweiterungen sind exklusiv für den jeweiligen Webbrowser, für den sie bestimmt sind. So sind Beispielsweise Plugins für Chrome nicht für den Internet Explorer anwendbar und umgekehrt. Die Erweiterungen für Webbrowser sind in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen. Das reicht von der Aktivierung der Verwendung von Emoticons, bis hin zur Änderung Ihres Browsing-Standorts. Einige der bekanntesten Browser-Plugins sind Adobe Flash Player, QuickTime Player und Twinword Finder. Adobe Flash Player und QuickTime Player ermöglichen es dem Webbrowser, Dateien in bestimmten Formaten (SWF, AVI usw.) zu lesen, die er sonst standardmäßig nicht lesen könnte. Twinword Finder hingegen ist eine zusätzliche semantische Suchfunktion für Browser. Es reduziert die Recherchezeit, indem es verwandte Suchergebnisse bereitstellt. Das erreicht es, indem es die Absicht des Suchers und die kontextuelle Bedeutung von Begriffen versteht. Die Ergebnisse der Suche auf der Seite werden in hervorgehobenen Abschnitten auf der Webseite zurückgegeben. Plugins und Erweiterungen für Webbrowser stehen in den jeweiligen Webbrowser-Plugin-Shops zum Download bereit:- Chrome Webshop
- Safari-Erweiterungen
- Firefox Add-ons
- Internet Explorer Add-ons