Definition
Keyword Density ist ein SEO-Konzept, das die Dichte eines bestimmten Schlüsselworts oder einer bestimmten Phrase in einer Webseite oder einem Text bestimmt. Es ist ein Maß dafür, welchen Anteil ein bestimmtes Wort an der Gesamtwortanzahl einer Seite hat.
Keywords sind ein wichtiger Teil deiner SEO-Strategie.
Zusammen mit relevanten Inhalten und einem optimierten Website-Design hilft die Platzierung für die richtigen Keywords deiner Website, sich von der Masse abzuheben – und auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) weiter nach oben zu kommen.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich ein Großteil der SEO-Ratschläge auf Keywords konzentriert: Eine gründliche Recherche kann dir dabei helfen, die besten Keywords in deinem Markt auszuwählen und zu platzieren, was wiederum das Engagement der Nutzer/innen und den Gesamtumsatz steigert.
Aber wie viele Keywords sind genug? Wie viele sind zu viele? Wie kannst du das wissen? Und was passiert, wenn Google und andere Suchmaschinen feststellen, dass deine Website mit Keywords “vollgestopft” ist?
Warum die Keyword-Density wichtig ist
Keywords bestimmen die Suche. Wenn Nutzer/innen nach Produkten oder Dienstleistungen suchen, verwenden sie in der Regel ein Keyword, das ihre allgemeine Absicht widerspiegelt, und erwarten, dass die Suchmaschinen relevante Ergebnisse liefern.
Auch wenn Tools wie Google jetzt Faktoren wie die geografische Lage und die Autorität der Seite berücksichtigen – die zum Teil durch die Anzahl der Besucher auf deiner Webseite und zum Teil durch “dofollow”-Links von seriösen Seiten, die auf deine Seite verweisen, definiert wird – sind Keywords nach wie vor ein entscheidender Faktor für den Erfolg einer Website.
Der Haken an der Sache? Du kannst nicht einfach so viele Keywords wie möglich in deinen Inhalt “stopfen” und zuverlässige Ergebnisse erwarten.
In den wilden Zeiten der ersten Suchmaschinen schrieben Marken und SEO-Firmen minderwertige Inhalte und stopften sie mit Keyword und Keyword-Tags voll, zusammen mit Links zu ähnlich vollgestopften Seiten auf derselben Website. Es überrascht nicht, dass die Besucher frustriert waren und die Suchmaschinenbetreiber erkannten, dass sie einen besseren Ansatz brauchten.
Heute hat Keyword-Stuffing den gegenteiligen Effekt: Suchmaschinen strafen die Seitenplatzierungen von Websites ab, die weiterhin Keyword-Stuffing betreiben.
Vorteile
Ein wichtiger Vorteil von Keyword-Dichte ist, dass es einem helfen kann, das Ranking einer bestimmten Seite oder eines bestimmten Textes in Suchmaschinen zu verbessern. Es hilft Suchmaschinen, den Inhalt einer Seite zu verstehen und zu kategorisieren.
Nachteile
Der größte Nachteil von Keyword-Dichte besteht darin, dass es leicht zu übertrieben werden kann. Ein Überschuss an bestimmten Schlüsselwörtern kann zu schlechteren Rankings führen. Es kann auch dazu führen, dass der Content als Spam markiert wird.
Anwendungsfälle
Keyword-Dichte kann in vielen verschiedenen Anwendungsfällen von Vorteil sein. Es kann verwendet werden, um das Ranking eines bestimmten Begriffs oder einer bestimmten Phrase auf einer Website oder in einem bestimmten Text zu verbessern. Es kann auch verwendet werden, um den Inhalt einer Seite oder eines Textes zu kategorisieren und zu analysieren.
Beispiele
Beispiel 1: Eine Website, die hauptsächlich über Reisen berichtet. Keyword-Dichte kann dazu verwendet werden, um das Ranking der Schlüsselwörter “Reise” und “Reiseziel” für die Suchmaschinen zu verbessern. Dadurch kann die Seite besser in den Suchergebnissen gefunden werden, wenn jemand nach diesen Begriffen sucht.
Beispiel 2: Ein Artikel über die Gesundheit von Katzen. Keyword-Dichte kann verwendet werden, um das Ranking des Schlüsselworts “Katze” auf der Seite zu verbessern. Es kann auch helfen, den Artikel als relevant für Suchanfragen nach dem Begriff “Katze” oder ähnlichen Begriffen zu kategorisieren.
Fazit
Keyword Density ist ein wichtiges SEO-Konzept, das verwendet werden kann, um das Ranking einer bestimmten Seite oder eines bestimmten Textes zu verbessern. Es kann auch verwendet werden, um den Inhalt einer Seite oder eines Textes zu analysieren und zu kategorisieren. Es ist jedoch wichtig, die Dichte eines bestimmten Schlüsselworts oder einer bestimmten Phrase nicht zu übertreiben, da dies zu schlechteren Rankings führen kann.
« Back to Glossary Index