« Back to Glossary Index

Was ist Benchmarking?
Benchmarking ist ein Instrument des strategischen Managements, das es dem Unternehmen ermöglicht, Ziele zu setzen und die Produktivität auf der Grundlage der besten Branchenpraktiken zu messen. Es ist eine Praxis, bei der das Qualitätsniveau als Bezugspunkt verwendet wird, um die Dinge durch einen Vergleich zu bewerten. Der Prozess hilft beim Vergleich und der Messung der Prozesse, Programme, Strategien und Leistungskennzahlen mit den Standardmessungen oder mit anderen ähnlichen Unternehmen. Es geht um die Analyse von drei wichtigen Dimensionen:- Qualität
- Zeit
- Kosten
Arten von Benchmarking
- Internes Benchmarking: Wenn innerhalb der Organisation Messungen und Vergleiche von Schlüsseloperationen zwischen Teams, Gruppen und Einzelpersonen durchgeführt werden, gilt das Benchmarking als intern.
- Externes Benchmarking: Wenn die Messung und der Vergleich von Schlüsseloperationen mit den Wettbewerbern durchgeführt wird, spricht man von einem externen Benchmarking. Darüber hinaus wird der Prozess als:
- Prozess-Benchmarking
- Leistungs-Benchmarking
- Strategisches Benchmarking
- Anwendung von Benchmarking
- Personalmanagement
- Produktentwicklung
- Produktvertrieb
- Wartungsarbeiten
- Anlagenauslastung
- Kundenbetreuung
- Identifizierung des Bedarfs an Benchmarking
- Verständnis der bestehenden Prozesse und Praktiken
- Einholung von Unterstützung und Genehmigung durch das Top-Management.
- Identifizierung von Best Practices.
- Vergleich der Prozesse und Leistungen des Unternehmens mit denen der Wettbewerber.
- Erstellung eines Berichts über die Unterschiede zwischen gemessenen- und tatsächlichen Ergebnissen.
- Umsetzung der notwendigen Schritte zur Schließung von Leistungslücken.
- Bewertung und Überprüfung