Jedes Jahr interessieren sich immer mehr Deutsche für Neujahrsvorsätze. Wie sich das Interesse hierzulande in den vergangenen fünf Jahren entwickelt hat und welche Vorsätze beliebter und welche unbeliebter geworden sind, haben wir uns genauer angeschaut. Hierfür haben wir über 600 Keywords in den Kategorien “Geld”, “Gesundheit” und “Quality Time” über einen Zeitraum von fünf Jahren in über 3,6 Millionen Google-Suchanfragen ausgewertet und die durchschnittlichen Suchvolumina verglichen. Das Ergebnis:
Neujahrsvorsätze im Fünfjahresvergleich: Gesundheit an der Spitze
Die Neujahrsvorsätze der Deutschen zeigen von 2019 bis 2024 ein aufschlussreiches Bild: “Gesundheit” bleibt die mit Abstand wichtigste Kategorie. Mit 366.060 Suchanfragen im Jahr 2024 liegt der Wert knapp unter dem Höchststand von 2020 (384.740 Anfragen). Im Vergleich zum Jahr 2019 (346.936 Anfragen) betrug die Zunahme des Interesses 10,90 Prozent. Gleichzeitig verliert die materielle Kategorie „Geld“ im Vergleich zu ihrem Höhepunkt, mit 139.617 Suchanfragen im Jahr 2021, leicht an Bedeutung, mit 127.490 Anfragen im Jahr 2024 – ein Rückgang von 8,69 Prozent. Im Gegensatz dazu konnte ein Thema punkten: Die Kategorie „Quality Time“ verzeichnete zwischen 2019 (107.360 Anfragen) und 2024 (129.410 Anfragen) einen vergleichsweise starken Anstieg um 20,54 Prozent.
Detailtrends: Rückgang bei Diäten, mehr Wasser trinken immer wichtiger
Innerhalb der einzelnen Kategorien fallen deutliche Verschiebungen der Prioritäten auf: Suchanfragen nach dem Keyword "abnehmen" in der Kategorie “Gesundheit” sind von 90.225 (2020) auf 58.997 (2024) gefallen – ein Rückgang um 35 Prozent. Auch für das Thema "gesunde Ernährung" interessieren sich weniger Menschen in Deutschland – der Rückgang von 39.987 Anfragen (2019) auf 18.265 Anfragen (2024) entspricht 54,32 Prozent. Gleichzeitig gewinnen kleinere, alltagstaugliche Vorsätze, wie "mehr Wasser trinken" an Bedeutung. Gab es 2019 noch 1.511 entsprechende Suchanfragen, stieg das Suchvolumen um 47,65 Prozent auf 2.232 Anfragen in diesem Jahr. In der Kategorie “Geld” verlor der Vorsatz "Geld anlegen" 2024 mit einem Rückgang von 28,30 Prozent ebenfalls stark an Relevanz. Auch mit dem “rauchen aufhören” wollen seit 2019 jedes Jahr konstant weniger Deutsche – das Suchvolumen nach diesem Keyword nahm über die untersuchten fünf Jahre um 40,73 Prozent ab.
“Neujahrsvorsätze zeigen, wie sich unsere Prioritäten verändern: Gesundheit bleibt ein zentraler Wert, während Themen wie Quality Time in Bezug auf das seelische Wohlbefinden für die Menschen in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnen. Bemerkenswert ist der Trend hin zu kleinen, alltagstauglichen Veränderungen – etwa mehr Wasser zu trinken –, die dazu inspirieren, das eigene Leben nachhaltig zu verbessern. Diese Verschiebungen im Suchverhalten verdeutlichen nicht nur persönliche Ziele, sondern spiegeln auch übergreifende gesellschaftliche Entwicklungen wider.” kommentiert Niels Stuck, Gründer und Geschäftsführer von WOLF OF SEO.
Über die Untersuchung
Für die Analyse wurden die 607 meistgesuchten Keywords in den Kategorien “Gesundheit”, “Geld” und “Quality Time” im Kontext von Neujahrsvorsätzen auf ihr Google-Suchvolumen in Deutschland untersucht und ausgewertet. Der Untersuchungszeitraum war Dezember 2019 bis Dezember 2014.