Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Wolf of SEO Academy

1. Vertragsgegenstand und Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Wolf of SEO Academy (nachfolgend „Academy“ genannt), einem Online-Informationsangebot der WOLF OF SEO FZ LLC (nachfolgend „Anbieter“ genannt). Sie gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden im Zusammenhang mit der Academy.

1.2 Die Academy umfasst folgende Leistungen(…):
– Zugang zu einem Community-Bereich für den Austausch mit anderen Teilnehmern
– Bereitstellung von Dokumentationen zu SEO-Prozessen
– Zugriff auf einen Videokurs mit Informationen zu SEO-Themen
– Möglichkeit zur Teilnahme an 1:1 Calls mit einem SEO-Projektmanager
– Slack-Support für Fragen
– Möglichkeit Teilnahme an Gruppencalls und Experteninterviews
– Möglichkeit Zugang zu Webinaren
– Möglichkeit des Erhalts von E-Mail-Updates zu SEO-Themen

1.3 Mit der Registrierung oder Nutzung der Academy erkennt der Kunde diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.4 Der Vertragsschluss zur Nutzung der Academy begründet ausdrücklich keine Verpflichtung des Anbieters zur Erbringung individueller SEO-Dienstleistungen, Contenterstellung oder persönlicher Beratungsleistungen. Die Academy gewährt lediglich Zugang zu einer Sammlung von Inhalten und Videos.

1.5 Die Academy stellt keine Schulung im Sinne einer strukturierten Ausbildung dar. Es erfolgt keine Leistungskontrolle, und der Nutzer erwirbt durch die Teilnahme weder einen Abschluss noch einen Titel oder eine sonstige Qualifikation. Die Academy unterliegt nicht
dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG).

1.6 Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Academy kein Ersatz für eine professionelle SEO-Beratung oder -Dienstleistung ist. Die bereitgestellten Informationen dienen lediglich der allgemeinen Information und Weiterbildung.

1.7 Die Nutzung der Academy-Inhalte erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.

1.8 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Inhalt der Academy jederzeit zu erweitern, und branchenüblich zu verändern, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. Inhalte werden nur entfernt, sofern diese inhaltlich oder durch Anpassung von SEO-Erkenntnisse überholt
sind oder korrigierte/erweiterte Updates vorgenommen wurden.

1.9 Die Nutzung der Academy setzt eine funktionierende Internetverbindung und geeignete Hard- und Software voraus. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, diese technischen Voraussetzungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

1.10 Der Anbieter ist berechtigt, zur Bereitstellung der Academy Dritte als Erfüllungsgehilfen einzusetzen.

1.11 Diese AGB gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von § 310 Absatz 1 BGB.

1.12 Die Academy stellt kein Fernstudium im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes dar. Es handelt sich um ein reines Informationsangebot ohne Prüfungen, Zertifizierungen oder staatlich anerkannte Abschlüsse.

2. Vertragsschluss und Laufzeit

2.1 Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots des Anbieters durch den Kunden
zustande. Die Annahme kann durch ausdrückliche Erklärung, Zahlung des Entgelts oder
durch die tatsächliche Inanspruchnahme der Leistungen erfolgen.


2.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen
abzulehnen.


2.3 Die Mindestvertragslaufzeit wird in dem Vertrag, für den diese AGB gelten geregelt.
Liegt keine individuelle Regelung vor, beträgt die Mindestlaufzeit 6 Monat Der Vertrag
verlängert sich automatisch um jeweils weitere 6 Monate, wenn er nicht mit einer Frist von 4
Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit in Textform (z.B. E-Mail) gekündigt wird.


2.4 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide
Parteien unberührt.


2.5 Die Academy richtet sich primär an Unternehmen und Selbstständige, die ihre
SEO-Kompetenzen eigenständig aufbauen und vertiefen möchten. Sie ist nicht für
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB bestimmt.


2.6 Der Kunde versichert mit Vertragsschluss, dass er die Academy ausschließlich zu
gewerblichen Zwecken oder im Rahmen seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit nutzt.


2.9 Eine Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch den Kunden auf
Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.

3. Vergütung und Zahlungsbedingungen

3.1 Die monatliche Vergütung für die Nutzung der Academy beträgt 1.000 EUR (zzgl.
gesetzlicher MwSt.), sofern nichts anderes vereinbart. Der Betrag ist jeweils zum Ersten
eines Monats im Voraus fällig.


3.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise mit einer Ankündigungsfrist von 4
Wochen zu ändern. In diesem Fall hat der Kunde ein außerordentliches Kündigungsrecht,
das er bis zum Inkrafttreten der Preisänderung ausüben kann.


3.3 Die Zahlung erfolgt per mittels der Zahlungsmöglickeit, die in dem Besellvorgang durch
den Kunden ausgewählt wurde. . Der Kunde hat die frei Wahl zwische verfügbaren

Zahlungsmöglichkeiten. Der Anbieter ist frei, Zahlungsmöglichkeiten zu ändern. Entfernt der
Anbieter eine Zahlungsmöglichkeit, die der Kunde vorab genutzt hat, steht dem Kunden ein
Sonderkündigungsrecht zu.


3.4 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9
Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen und den Zugang zur Academy zu
sperren. Die Sperrung entbindet den Kunden nicht von seiner Zahlungspflicht. Die
Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.


3.5 Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen
aufrechnen. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn sein
Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.


3.6 Bei Rücklastschriften, die der Kunde zu vertreten hat, kann der Anbieter eine
Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 EUR erheben, sofern der Kunde nicht einen geringeren
Schaden nachweist.


3.7 Einwendungen gegen die Höhe der in Rechnung gestellten Vergütung hat der Kunde
unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 8 Wochen nach Zugang der Rechnung,
schriftlich zu erheben. Die Unterlassung rechtzeitiger Einwendungen gilt als Genehmigung.


3.8 Der Anbieter ist berechtigt, Rechnungen elektronisch zu übermitteln. Der Kunde stimmt
der elektronischen Rechnungsstellung zu. Auf Wunsch des Kunden können Rechnungen
auch im XRechnung-Format oder ZUGFeRD-Format bereitgestellt werden.


3.9 Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle für die korrekte Rechnungsstellung
erforderlichen Informationen rechtzeitig und vollständig mitzuteilen. Bei Nutzung
elektronischer Rechnungsformate ist der Kunde für die Sicherstellung der Lesbarkeit und die
revisionssichere Archivierung der Rechnungen selbst verantwortlich.


3.10 Der Anbieter behält sich vor, für die Bereitstellung von Rechnungen in Sonderformaten
oder für den nachträglichen Versand von Rechnungskopien in Papierform eine
angemessene Bearbeitungsgebühr zu erheben.

4. Nutzungsrechte und -beschränkungen

4.1 Der Kunde erhält für die Dauer des Vertrages ein einfaches, nicht übertragbares, nicht
unterlizenzierbares Recht zur Nutzung der Academy-Inhalte ausschließlich für interne
Zwecke innerhalb des eigenen Unternehmens (gleiche Rechtspersönlichkeit). Dieses Recht
ist auf die Dauer des Vertragsverhältnisses beschränkt und erlischt automatisch bei
Beendigung des Vertrages.


4.2 Ausdrücklich untersagt sind:
– Die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte außerhalb des eigenen Unternehmens
– Die Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung der Academy-Inhalte
– Die Veröffentlichung von Academy-Inhalten auf Social Media-Plattformen, Websites oder
anderen öffentlich zugänglichen Medien
– Die gewerbliche Weitergabe oder Nutzung der Inhalte für Beratungsleistungen gegenüber
Dritten
– Die Verwendung der Inhalte für andere Zwecke als die eigene Schulung und Weiterbildung
– Das Herunterladen, Speichern oder Archivieren von Videos oder anderen Inhalten, es sei
denn, dies ist ausdrücklich vom Anbieter gestattet
– Die Erstellung von Mitschnitten, Screenshots oder sonstigen Aufzeichnungen während
Live-Sessions
– Die Nutzung der Inhalte zur Erstellung eigener Kurse oder Schulungsmaterialien
– Das Reverse Engineering oder die Dekompilierung von Software-Komponenten der
Academy
– Die Umgehung von technischen Schutzmaßnahmen oder Zugangsbeschränkungen
– Die Nutzung von Bots, Crawlern oder anderen automatisierten Tools zur Extraktion von
Inhalten
– Die Weitergabe oder der Verkauf von Zusammenfassungen, Notizen oder Mitschriften der
Academy-Inhalte

4.3 Bei Unternehmen dürfen die Zugangsdaten von Mitarbeitern des Unternehmens genutzt
werden, solange diese dem gleichen rechtlichen Unternehmensverbund angehören. Der
Kunde ist verpflichtet, den Anbieter über die Anzahl der Nutzer zu informieren und bei
Änderungen unverzüglich zu benachrichtigen.


4.4 Der Kunde verpflichtet sich, die bereitgestellten Inhalte ausschließlich für eigene Zwecke
zu nutzen und die Urheberrechte des Anbieters zu respektieren. Jegliche Nutzung, die über
den vertraglich vereinbarten Umfang hinausgeht, bedarf der vorherigen schriftlichen
Zustimmung des Anbieters.


4.5 Der Kunde ist für die Geheimhaltung seiner Zugangsdaten verantwortlich und haftet für
jeglichen Missbrauch. Er verpflichtet sich, seine Zugangsdaten sicher aufzubewahren und
regelmäßig zu ändern. Bei Verdacht auf unbefugte Nutzung ist der Anbieter unverzüglich zu
informieren.


4.6 Der Anbieter behält sich das Recht vor, technische Maßnahmen zum Schutz vor
unberechtigter Nutzung zu implementieren. Der Kunde verpflichtet sich, diese
Schutzmaßnahmen nicht zu umgehen oder zu manipulieren.


4.7 Bei Verdacht auf Missbrauch oder Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen ist der
Anbieter berechtigt, den Zugang des Kunden vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.
Dies entbindet den Kunden nicht von seinen vertraglichen Zahlungsverpflichtungen.


4.8 Der Kunde verpflichtet sich, den Anbieter von allen Ansprüchen Dritter freizustellen, die
auf einer rechtswidrigen Verwendung der Academy durch den Kunden beruhen oder mit
seiner Billigung erfolgen.


4.9 Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses ist der Kunde verpflichtet, die Nutzung der
Academy einzustellen und sämtliche heruntergeladenen oder gespeicherten Inhalte zu
löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


4.10 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen zu
überwachen und bei Verstößen geeignete Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der
Kündigung des Vertragsverhältnisses und der Geltendmachung von
Schadensersatzansprüchen.


4.11 Bei schuldhaften Verstößen gegen die in Ziffer 4.2 genannten Verbote verpflichtet sich
der Kunde zur Zahlung einer Vertragsstrafe. Die Höhe der Vertragsstrafe beträgt für jeden
Einzelfall der Zuwiderhandlung maximal den Preis einer Jahresmitgliedschaft. Die
Geltendmachung eines weitergehenden Schadens bleibt vorbehalten. Dem Kunden bleibt

der Nachweis vorbehalten, dass dem Anbieter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden
entstanden ist. In diesem Fall reduziert sich die Vertragsstrafe entsprechend.

5. Pflichten des Kunden

5.1 Der Kunde verpflichtet sich, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben bei der
Registrierung zu machen und diese bei Änderungen unverzüglich zu aktualisieren. Dies
betrifft insbesondere Kontaktdaten, Rechnungsanschrift und, falls zutreffend,
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.


5.2 Der Kunde wird die Academy nicht missbräuchlich nutzen oder nutzen lassen. Er wird
insbesondere:
– unbefugt innerhalb der Gruppe eigennützige Werbung zu machen. Dies inkludiert das
Veröffentlichen von Postings und ungefragte Kontaktaufnahme per Direktnachricht.
– keine rechtswidrigen, belästigenden, diffamierenden oder anderweitig anstößigen Inhalte
verbreiten
– die Academy nicht zur Verbreitung von Spam, Malware oder anderen schädlichen Inhalten
nutzen
– keine Handlungen vornehmen, die die Funktionalität der Academy beeinträchtigen könnten
– keine Inhalte hochladen, die Rechte Dritter verletzen oder gegen geltendes Recht
verstoßen
– keine Mechanismen, Software oder Scripts in Verbindung mit der Nutzung der Academy
verwenden, die den Dienst stören könnten
– keine Maßnahmen ergreifen, die eine unzumutbare oder übermäßige Belastung der
Infrastruktur zur Folge haben könnten
– nicht versuchen, unbefugten Zugang zu Diensten, Systemen oder Netzwerken zu erlangen


5.3 Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter unverzüglich mitzuteilen, wenn er Kenntnis
von einer missbräuchlichen Nutzung der Academy durch Dritte erlangt oder einen
entsprechenden Verdacht hegt.

5.4 Der Kunde ist verpflichtet, regelmäßig geeignete Sicherungskopien seiner in der
Academy gespeicherten Daten und Inhalte anzufertigen, um bei Verlust der Daten und
Informationen die Rekonstruktion zu ermöglichen.


5.5 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die von ihm im Rahmen der Academy
bereitgestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind und deren Nutzung nicht gegen
geltendes Recht verstößt.


5.6 Bei der Nutzung der Community-Funktionen verpflichtet sich der Kunde, die allgemein
gültigen Verhaltensregeln im Internet („Netiquette“) zu beachten und einen respektvollen
Umgang mit anderen Nutzern zu pflegen.


5.7 Der Kunde ist verpflichtet, die zur Verfügung gestellten Dienste der Academy nur in dem
vertraglich vereinbarten Umfang und ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen.


5.8 Der Kunde hat alle erforderlichen und zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um
Schäden durch die Nutzung der Academy zu verhindern oder zu begrenzen.


5.9 Bei Verstößen gegen diese Pflichten ist der Anbieter berechtigt, den Zugang des Kunden
vorübergehend oder dauerhaft zu sperren und/oder das Vertragsverhältnis außerordentlich
zu kündigen. Weitergehende Ansprüche des Anbieters bleiben hiervon unberührt.


5.10 Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen frei, die Dritte gegenüber
dem Anbieter geltend machen aufgrund einer Verletzung ihrer Rechte durch den Kunden bei
der Nutzung der Academy. Der Kunde übernimmt hierbei auch die Kosten der notwendigen
Rechtsverteidigung des Anbieters einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten.

6. Inhalte und Aktualisierungen

6.1 Der Anbieter ist berechtigt, die Inhalte der Academy nach eigenem Ermessen zu
aktualisieren, zu erweitern oder zu entfernen. Diese Anpassungen dienen der
Qualitätssicherung und Aktualität des Angebots, stellen jedoch keine Verpflichtung des
Anbieters dar.


6.2 Der Kunde hat keinen Anspruch auf bestimmte Inhalte, deren dauerhafte Verfügbarkeit
oder regelmäßige Aktualisierungen. Die Academy wird im Ist-Zustand („as is“) zur Verfügung
gestellt.

6.3 Der Anbieter behält sich vor, einzelne Funktionen oder Inhalte der Academy zu ändern,
einzustellen oder durch andere Inhalte zu ersetzen, sofern dies aus technischen, rechtlichen
oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich oder zweckmäßig erscheint.


6.4 Änderungen oder Einstellungen von wesentlichen Funktionen oder Inhalten werden dem
Kunden mit angemessener Frist angekündigt, sofern dies zumutbar ist. Ein
Sonderkündigungsrecht des Kunden besteht in solchen Fällen nicht, es sei denn, die
Änderungen sind für den Kunden unzumutbar.


6.5 Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und
Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigenes
Risiko des Kunden.


6.6 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die Inhalte der Academy an geänderte rechtliche oder
tatsächliche Verhältnisse anzupassen oder auf dem neuesten Stand zu halten.


6.7 Wartungsarbeiten, Aktualisierungen und Änderungen können zu vorübergehenden
Einschränkungen oder Unterbrechungen des Zugangs zur Academy führen. Der Anbieter
bemüht sich, solche Einschränkungen auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren, kann
jedoch keine ununterbrochene Verfügbarkeit garantieren.


6.8 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang zu bestimmten Inhalten von
zusätzlichen Bedingungen oder der Zahlung zusätzlicher Gebühren abhängig zu machen.


6.9 Für den Fall, dass Dritte Rechte an Inhalten der Academy geltend machen, ist der
Anbieter berechtigt, die betroffenen Inhalte vorübergehend oder dauerhaft zu entfernen,
ohne dass dem Kunden hieraus Ansprüche entstehen.


6.10 Der Kunde erkennt an, dass die Inhalte der Academy urheberrechtlich geschützt sind
und dass alle Rechte, die nicht ausdrücklich eingeräumt werden, beim Anbieter oder dessen
Lizenzgebern verbleiben.

7. Haftung und Gewährleistung

7.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.


7.2 Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

7.3 Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Academy-Inhalte erfolgt auf eigenes Risiko des
Kunden.


7.4 Der Anbieter haftet nicht für den wirtschaftlichen Erfolg oder die Erreichung bestimmter
Rankingpositionen durch die Anwendung der in der Academy vermittelten Kenntnisse.


7.5 Die in der Academy bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich der grundlegenden
Information und stellen keine umfassende oder abschließende Darstellung der behandelten
Themen dar. Eine Gewähr für Vollständigkeit wird ausdrücklich nicht übernommen.


7.6 Die Inhalte der Academy basieren auf den Erfahrungen und dem Kenntnisstand des
Anbieters im Bereich SEO. Der Kunde erkennt an, dass es im Bereich SEO unterschiedliche
Ansätze und Meinungen geben kann und dass die genaue Funktionsweise von
Suchmaschinenrankings nur den Anbietern der Suchmaschinen selbst bekannt ist.


7.7 Die Umsetzung der in der Academy vermittelten Methoden und Techniken obliegt allein
dem Nutzer. Der Anbieter warnt ausdrücklich vor der Anwendung von Black-Hat SEO oder
anderen missbräuchlichen Praktiken. Für etwaige Ranking-Strafmaßnahmen oder andere
negative Konsequenzen, die aus der Anwendung der vermittelten Kenntnisse resultieren,
übernimmt der Anbieter keinerlei Haftung.


7.8 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, Aufruhr, Kriegs- und
Naturereignisse oder durch sonstige von ihm nicht zu vertretende Vorkommnisse eintreten.


7.9 Die Haftung für Datenverlust wird auf den typischen Wiederherstellungsaufwand
beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von
Sicherungskopien eingetreten wäre.


7.10 Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für
die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.


7.11 Ansprüche des Kunden verjähren nach einem Jahr ab Kenntnis von den
anspruchsbegründenden Umständen, spätestens jedoch nach drei Jahren ab der
anspruchsbegründenden Handlung.


7.12 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Eignung der Academy-Inhalte für die
individuellen Zwecke oder Ziele des Kunden. Es obliegt dem Kunden, die Anwendbarkeit
und Zweckmäßigkeit der Inhalte für seine spezifische Situation zu prüfen.

8. Kündigung

8.1 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide
Parteien unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
– Zahlungsverzug des Kunden mit zwei oder mehr Monatsbeiträgen
– Wesentlichen Verstößen des Kunden gegen diese AGB
– Einstellung des Betriebs der Academy durch den Anbieter


8.2 Jede Kündigung bedarf der Textform. Der Anbieter stellt zudem einen leicht
zugänglichen und gut sichtbaren „Kündigungsbutton“ auf der Website zur Verfügung. Die
Kündigungsbestätigung erfolgt in Textform unter Angabe des Vertragsendes.


8.3 Bei Vertragsbeendigung sperrt der Anbieter unverzüglich den Zugang des Kunden zur
Academy. Ein Anspruch auf Datenzugriff nach Vertragsende besteht nicht.


8.4 Der Kunde kann den Vertrag zum Ende der Mindestvertragslaufzeit oder jeder
Verlängerungsperiode mit einer Frist von 4 Wochen kündigen.


8.5 Der Anbieter kann den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende der
Mindestvertragslaufzeit oder jeder Verlängerungsperiode kündigen.


8.6 Der Anbieter bestätigt Kundenkündigungen unverzüglich in Textform unter Angabe des
Wirksamkeitszeitpunkts.


8.7 Bei außerordentlicher Kündigung durch den Anbieter besteht kein Anspruch auf
Rückerstattung geleisteter Zahlungen.


8.8 Nach Vertragsende ist der Kunde verpflichtet, sämtliche heruntergeladenen
Academy-Inhalte zu löschen, soweit keine gesetzliche Erlaubnis zur weiteren Nutzung
besteht.


8.9 Der Anbieter darf nach Vertragsende alle vom Kunden in der Academy gespeicherten
Daten löschen. Der Kunde ist für die rechtzeitige Datensicherung verantwortlich.


8.10 Die Kündigung lässt bis zur Beendigung entstandene Zahlungsverpflichtungen
unberührt.

8.11 Das Anlegen einer vollständigen Kopie der Academy-Inhalte ist untersagt, auch zur
eigenen Nutzung nach Vertragsende. Die Nutzungsrechte, einschließlich der Nutzung im
verbundenen Unternehmen, sind auf die Dauer des aktiven, kostenpflichtigen
Vertragsverhältnisses beschränkt.


8.12 Der Anbieter behält sich die Implementierung technischer Maßnahmen vor, die eine
Nutzung der Academy-Inhalte nach Vertragsende verhindern. Der Kunde verpflichtet sich
zur Beachtung dieser Maßnahmen.


8.13 Jegliche Nutzung, Vervielfältigung oder Speicherung von Academy-Inhalten nach
Vertragsende ist unzulässig und kann Ansprüche des Anbieters begründen.


8.14 Der Kunde erkennt die zeitliche Begrenzung der Nutzungsrechte als wesentlichen
Bestandteil des Geschäftsmodells an und verpflichtet sich zur strikten Einhaltung dieser
Einschränkung.

9. Datenschutz

9.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden unter strikter Einhaltung
der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).


9.2 Nähere Informationen zum Datenschutz, insbesondere zu Art, Umfang und Zweck der
Datenverarbeitung, finden sich in der separaten Datenschutzerklärung des Anbieters, die
jederzeit auf der Website des Anbieters abrufbar ist.


9.3 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten,
soweit dies für die Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, erhoben,
verarbeitet und genutzt werden.
9.4 Der Anbieter trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die
Sicherheit der vom Kunden bereitgestellten Daten zu gewährleisten und sie gegen

unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung sowie gegen unbeabsichtigten Verlust,
Zerstörung oder Beschädigung zu schützen.


9.5 Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten (insbesondere Passwörter) geheim zu
halten und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen. Der Kunde wird den Anbieter
unverzüglich informieren, wenn er Kenntnis davon erlangt, dass unbefugten Dritten das
Passwort bekannt ist.


9.6 Der Anbieter weist darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.


9.7 Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten
Daten zu verlangen. Ferner hat er das Recht auf Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


9.8 Soweit der Kunde im Rahmen der Nutzung der Academy personenbezogene Daten
Dritter verarbeitet, ist er für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen selbst
verantwortlich.


9.9 Der Anbieter behält sich vor, anonymisierte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken
und zur Verbesserung der Academy zu verwenden.


9.10 Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses werden die personenbezogenen Daten des
Kunden gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. In
diesem Fall tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung der Daten.

10. Änderungen der AGB

10.1 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten
Bedingungen werden dem Kunden spätestens vier Wochen vor ihrem Inkrafttreten in
Textform (z.B. per E-Mail) zugesendet.


10.2 Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen
nach Empfang, gelten diese als angenommen. Der Anbieter wird den Kunden in der
Änderungsmitteilung auf die Bedeutung dieser Frist, das Widerspruchsrecht und die
Rechtsfolgen des Schweigens gesondert hinweisen.

10.3 Im Falle des Widerspruchs ist der Anbieter berechtigt, das Vertragsverhältnis zum
Zeitpunkt des geplanten Inkrafttretens der neuen AGB ordentlich zu kündigen.


10.4 Änderungen der AGB, die aufgrund zwingender gesetzlicher Vorschriften erfolgen,
können auch ohne Einhaltung der vorgenannten Frist wirksam werden.


10.5 Der Anbieter ist berechtigt, die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder
teilweise auf einen anderen Rechtsträger zu übertragen. Der Kunde stimmt einer solchen
Vertragsübertragung hiermit im Voraus zu.


10.6 Im Falle einer Vertragsübertragung wird der Anbieter den Kunden mindestens vier
Wochen vor dem geplanten Übergang in Textform informieren. Der Kunde hat das Recht, in
diesem Fall den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Zeitpunkt des
Übergangs zu kündigen.


10.7 Die Vertragsübertragung wird wirksam, sofern der Kunde nicht innerhalb von vier
Wochen nach Erhalt der Mitteilung widerspricht oder kündigt. Der Anbieter wird in der
Mitteilung auf diese Rechtsfolge gesondert hinweisen.


10.8 Eine Übertragung der Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag durch den Kunden auf
Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters zulässig.

§ 11 Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts.


11.2 Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem
Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des
öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.


11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die
Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


11.4 Der Anbieter behält sich vor, Kunden, die gegen diese AGB verstoßen oder den Betrieb
der Academy stören, temporär oder dauerhaft von der Nutzung auszuschließen.