Generative Engine Optimization

Deine GEO-Agentur

Die größten Gewinner im SEO sind heute die, die in AI-Suchergebnissen vorkommen. Wir helfen dir, genau dort sichtbar zu werden – bevor Traffic und Umsatz an die Konkurrenz gehen.

Erwähnungen in Google AIO
10000 +
Erwähnungen in ChatGPT
2000 +
Zitate in Perplexity
9000 +

Generative Engine Optimization – und wie wir als GEO-Agentur Dir dabei helfen

Klassisches SEO bleibt die Basis digitaler Sichtbarkeit – keine Frage. Doch die Spielregeln verändern sich.  Immer öfter liefern Systeme wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity nicht nur Links, sondern fertige Antworten. Und diese Antworten stammen nicht zwangsläufig aus den Top-Rankings, sondern aus Inhalten, die für Sprachmodelle optimiert sind. Als GEO-Agentur setzen wir mit Generative Engine Optimization hier an: als logische Erweiterung Deiner SEO-Strategie. Die Optimierung sorgt dafür, dass Deine Inhalte nicht nur gut ranken, sondern auch von KI-Systemen verstanden, zitiert und empfohlen werden – dort, wo Nutzer längst nicht mehr klicken, sondern direkt Entscheidungen treffen.

GEO fängt ab, was klassische Suche verliert

Sichtbarkeit sichern, bevor sie verschwindet

Früh dabei – langfristig vorne

Wer jetzt in LLM-Sichtbarkeit investiert, profitiert doppelt: von First-Mover-Reichweite heute und KI-Trainingseffekten für morgen. GEO skaliert Sichtbarkeit dort, wo Nutzer in Zukunft suchen.

Gegen Trafficverlust absichern

AI Overviews, Chatbots & Co. greifen immer stärker in den klassischen Such-Traffic ein. GEO hilft dir, genau dort sichtbar zu bleiben, wo andere verlieren – durch gezielte Optimierung für die neuen Antwortsysteme.

Reichweite, die dir nicht weggekauft wird

Anders als bei Paid Channels entsteht GEO-Sichtbarkeit nicht über Budget, sondern über Substanz. Wer heute die richtigen Grundlagen legt, sichert sich langfristig Rankings, Empfehlungen und Trust.

Warum GEO heute entscheidend ist

Als SEO- und GEO-Agentur beobachten wir anhand einiger Daten immer häufiger, dass mehr und mehr Suchanfragen nicht über einen Klick auf Deine Website über Google enden, sondern direkt in einer generierten Antwort. LLMs (Large Language Models) liefern auf Anfrage Empfehlungen, Produktvorschläge sowie Problemlösungen, speziell auf Deine Frage zugeschnitten und ohne, dass Du Dich durch mehrere Webseiten klicken musst. Doch viele Inhalte, die für Menschen geschrieben und für Google optimiert wurden, funktionieren nicht automatisch für Sprachmodelle. Denn KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity arbeiten anders. Sie klicken oder scrollen nicht, sondern interpretieren. Sie bewerten Inhalte nach Struktur, Klarheit, Autorität und maschineller Lesbarkeit – nicht nach hübschem Design oder bloßer Keyword-Dichte.

Als GEO-Agentur sorgen wir dafür, dass Deine Inhalte so strukturiert sind, dass Large Language Models sie verstehen, einordnen und aktiv in ihre Antworten einbauen. Nur dann wirst Du dort genannt, wo heute schon die ersten Entscheidungen fallen: in der direkten Kommunikation zwischen Mensch und KI.

 

AI-SEO beginnt heute – mit einer starken GEO-Agentur an Deiner Seite

Der TV-Auftritt hatte Bitterliebe sichtbar gemacht – aber noch nicht auffindbar für das, was wirklich zählt: konkrete Probleme, klare Absichten, echtes Kaufinteresse. Die Website rankte vereinzelt, bekam organischen Traffic – aber ohne Strategie, ohne Richtung, ohne System.

In Phase 1 haben wir diese Grundlage in ein performantes SEO-Setup überführt. Keine Content-Spielerei, sondern Fokus auf Profit: Welche Suchanfragen führen mit der höchsten Wahrscheinlichkeit zu Umsatz – und wie können wir sie gezielt besetzen?

EEAT- & Trust-Aufbau

Sprachmodelle priorisieren Inhalte, denen sie vertrauen können. Dafür brauchen sie erkennbare Autoren, nachvollziehbare Quellen und redaktionelle Klarheit. Wir integrieren Autorenboxen, strukturierte Daten (z. B. Person-Schema), verlinkte Quellen, Aktualisierungsvermerke und Vertrauenssignale – sowohl sichtbar als auch maschinenlesbar. Systeme wie ChatGPT oder Perplexity bevorzugen Inhalte mit klarer Herkunft und Expertise, besonders bei beratungs- oder gesundheitsnahen Themen.

Content für KI-Systeme

Inhalte müssen nicht nur gut geschrieben, sondern prompt-kompatibel und semantisch klar strukturiert sein. Unsere GEO-Agentur entwickelt Inhalte mit TL;DR-Bereichen, Fragen-Hierarchien (H2/H3), semantischen Clustern sowie Tabellen und Bulletpoints – exakt so, wie sie in der AI-Suche gebraucht werden. LLMs zitieren keine Floskeln, sondern klare, zitierfähige Abschnitte. Nur wer verständlich und strukturiert schreibt, wird übernommen.

Optimierter Brand- & Linkaufbau für LLMs

KI-Modelle bewerten Marken auch auf Basis ihrer Präsenz im Netz – unabhängig vom Link. Wir platzieren Deine Brand gezielt in relevanten Kontexten: Interviews, Branchenportale, Verzeichnisse, Roundups, mit Fokus auf Relevanz und Wiedererkennung. GPT-Modelle erkennen wiederkehrende Markennennungen: Je häufiger Du vertrauensvoll erwähnt wirst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, als Quelle gewählt zu werden.

Listicles für ChatGPT und Perplexity

Viele generative Antworten stammen direkt aus kuratierten „Top 10“- oder „Beste Anbieter“-Listen. Als GEO-Agentur bringen wir Deine Marke gezielt in solche Listicles: auf Domains, die von GPT-Indexierungen besonders stark berücksichtigt werden. Vor allem Perplexity und ChatGPT verwenden solche Inhalte als Primärquelle für Empfehlungen.

Foren- & Reddit-Mentions

LLMs werten echte Diskussionen aus. Bewertungen, Kommentare, Community-Threads. Wir sorgen für relevante, authentische Brand Mentions auf Plattformen wie Reddit und Co. – genau dort, wo GPT-Systeme mitlesen. Erwähnungen in echten Diskursräumen werden von Sprachmodellen als Social Trust interpretiert und landen nicht selten 1:1 in den Antworten.

GEO Visibility

Checke jetzt, ob deine Brand schon in AI Overviews & ChatGPT sichtbar ist – oder Traffic verliert.

Du kämpfst um Klicks – und verlierst an KI?

GEO sichert dir Sichtbarkeit.

Nicht sichtbar in AI-Antworten?

Wenn dein Content in AI Overviews nicht erscheint, verlierst du Sichtbarkeit – selbst bei Top-Rankings. GEO sorgt dafür, dass deine Inhalte zitiert statt ersetzt werden.

Sinkende CTR trotz Rankings?

Auch auf Platz 1 bringt’s nichts, wenn der Klick zur KI geht. Mit strategischem Content, strukturierter Datenführung und semantischer Klarheit bleibst du Sichtbar.

Verlierst du den Anschluss?

Die Großen testen bereits, während viele noch zögern. Wer frühzeitig auf GEO setzt, sichert sich First-Mover-Vorteile in neuen KI-getriebenen Suchpfaden – bevor andere aufwachen.

Niels Stuck - Wolf of SEO 70 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Unsere

Wolf of SEO Case Studys

Über 21.000

Erwähnungen in LLM's

Über 25 Mio €

Gesparter Adspend

Über 100 Mio €

Generierter SEO-Umsatz

1.486.000€
Neuer SEO Jahresumsatz

Trafficwachstum YoY, trotz 42% AI-Suchergebnis Ausspiellung

AI-Overviews-Rankings in 86,78 % der betroffenen Top 3 Keywords

Über 1000 neue Rankings in AI-Overviews

1021

Google AIO

48

ChatGPT

490

Perplexity

166.406

Trafficwachstum

Trafficentwicklung seit Projektbeginn

Bitterliebe Traffic Wachstum vor und nach AIO Overview
855.000€
Jährlicher Trafficwert

4,51 % aller Top-3-Keywords von AIO betroffen

100% AIO-Rankings in den betroffenen Keywords

Über 120 neue ChatGPT erwähnungen

230

Google AIO

120

ChatGPT

257

Perplexity

170.238

Trafficwachstum

Trafficentwicklung seit Projektbeginn

Gartenhausfabrik Traffic Wachstum vor und nach AIO Overview
120.000€
Jährlicher Trafficwert

Trafficwachstum YoY, trotz 32% AI-Suchergebnis Ausspiellung

80% AIO-Rankings in den betroffenen Keywords

Über 350 Zitate in ChatGPT und Perplexity

345

Google AIO

117

ChatGPT

248

Perplexity

27.317

Trafficwachstum

Trafficentwicklung seit Projektbeginn

fejn Traffic Wachstum vor und nach AIO Overview

Unsere Kunden:

Als GEO-Agentur wissen wir: KI-SEO allein reicht nicht aus

Suchmaschinenoptimierung ist nicht tot – im Gegenteil. Sie ist die Grundlage für alles, was heute an Sichtbarkeit im Web entsteht. Ohne technische Stabilität, klare Seitenarchitektur, inhaltliche Tiefe und thematische Relevanz wirst Du weder bei Google noch in KI-Antworten eine Rolle spielen. Denn auch wenn sich die Ausgabekanäle verändern: Die Quelle bleibt in vielen Fällen dieselbe: Deine Website. Große Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity nutzen keine klassischen Rankings mehr, aber sie bewerten Inhalte anhand von Signalen, die stark an SEO erinnern: saubere Struktur, verlässliche Informationen, gute interne Verlinkung, externe Referenzen und Autorität. Wer in der generativen Suche sichtbar sein will, muss also nicht nur für Nutzer schreiben, sondern auch für Systeme, die selektieren, zusammenfassen und bewerten. Wer also glaubt, man könne GEO betreiben, ohne SEO zu beherrschen, spielt ohne Fundament.

Gleichzeitig reicht es heute eben auch nicht mehr aus, „nur“ in den organischen Suchergebnissen vorn zu stehen. Wer dort sichtbar ist, aber in generativen Antworten nicht stattfindet, verschenkt Reichweite und wird möglicherweise sogar übergangen. Auch Google zeigt das mit der AI Overview deutlich: Statt nur auf blaue Links zu setzen, liefert es direkt Antworten, die auf maschinenlesbaren Inhalten basieren. Deshalb braucht es eine durchdachte Strategie, die beides verbindet: klassische SEO-Mechanik und moderne AI-Prinzipien. Unsere GEO-Agentur denkt weiter. Wir bringen unsere jahrelange SEO-Erfahrung in jede Maßnahme ein und denken Reichweite nicht kanalbasiert, sondern systemübergreifend. Unser Ziel: Inhalte, die sowohl bei Google performen als auch von Sprachmodellen verstanden, verarbeitet und zitiert werden können. So entsteht nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Vertrauen und Präsenz an den relevanten Touchpoints der digitalen Nutzerreise.

Jetzt GEO-Agentur beauftragen und LLM-SEO starten

Die Spielregeln im digitalen Marketing ändern sich rasant. Wer nicht am Zahn der Zeit bleibt, nutzt einige Potenziale nicht aus und wird in der Zukunft von der Konkurrenz überholt. Sichtbarkeit entsteht neben den Rankings immer mehr auch dort, wo Fragen direkt gestellt und Antworten generiert werden. Gerade weil sich die Anforderungen ändern, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um die eigene Content-Strategie anzupassen – bevor es alle tun. Denn wenn Du frühzeitig in GEO investierst, erhältst Du nicht nur Reichweite, sondern einen entscheidenden Vorsprung.

Als GEO-Agentur entwickeln wir Strategien, die beide Welten zusammenbringen: klassische SEO-Basics und moderne Sichtbarkeit in KI-Systemen. Wer jetzt optimiert, sichert sich Platz in den Antworten von morgen, denn generative Systeme definieren Sichtbarkeit stetig neu.

Jetzt unverbindliches GEO-Strategiegespräch buchen!

Jetzt kostenlosen GEO-Sichtbarkeitscheck vereinbaren.

Im ersten Schritt analysieren wir, wie sichtbar deine Brand in Google AI Overviews, ChatGPT und Perplexity ist – und wo du Traffic verlierst. Unser Ziel: Dir eine klare, verständliche Einschätzung geben, wie groß dein Potenzial ist und welche Maßnahmen sofort Ergebnisse bringen.

Dein Ansprechpartner:

Marvin Feuersenger
Head of Sales

Mobil:
0373137738511

E-Mail:
[email protected]

Testimonials

Das sagen unsere Kunden

FAQs

  • Was genau macht eine GEO-Agentur?
    Eine GEO-Agentur (Generative Engine Optimization) sorgt dafür, dass Deine Inhalte nicht nur bei Google, sondern auch in generativen KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity sichtbar sind. Das bedeutet: Inhalte so zu strukturieren, verlinken und optimieren, dass sie als vertrauenswürdige Quelle erkannt, verstanden und vor allem: zitiert werden. GEO ergänzt klassische SEO und ist vor allem für E-Commerce, B2B und wissensbasierte Seiten ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

  • Brauche ich GEO auch, wenn ich schon SEO mache?
    Unbedingt. Mit guter SEO wirst Du in den Suchergebnissen optimal platziert. Generative Engine Optimization dagegen sorgt dafür, dass Du auch in den Antworten der KI eine Rolle spielst. Die Systeme greifen auf unterschiedliche Datenquellen und Bewertungslogiken zu. Ein gutes Ranking in dem einen System bedeutet nicht automatisch auch eine garantierte Platzierung im anderen.

  • Was ist der Unterschied zwischen GEO und SEO?
    SEO (Search Engine Optimization) zielt darauf ab, in den organischen Google-Suchergebnissen sichtbar zu sein: durch gute Inhalte, Technik, Struktur und Autorität. GEO (Generative Engine Optimization) geht einen Schritt weiter: Es sorgt dafür, dass Deine Inhalte auch von generativen KI-Systemen wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity aufgegriffen werden. SEO bringt dich auf Seite 1 bei Google, GEO macht Dich für LLMs sichtbar. Eine gute GEO-Agentur kombiniert beide Ansätze für maximale Reichweite – in Suchergebnissen und generierten Empfehlungen.

seo online shops

GEO Scaling Framework

So bleiben Marken in ChatGPT & Google sichtbar – GEO Scaling Framework sichern!

Jetzt Framework anfordern!

SEO Funnel Breakdowns

Sieh, wie echte Brands mit SEO Millionen umsetzen – jetzt Breakdowns sichern!

Jetzt Videos anfordern!

⚠️ Wichtig: Die Bestätigung zum Audit erhältst du per Telefon