Die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gange und viele haben bereits die ersten Türchen ihrer Adventskalender geöffnet. Wir haben uns das diesjährige Interesse an Adventskalendern genauer angeschaut und untersucht, nach welchen Kalendern die Deutschen am häufigsten suchen.
Das Ergebnis:
Die festlichen Favoriten: Die Top 10 Suchbegriffe
Die Top 10 der meistgesuchten Adventskalender umfassen sowohl markenspezifische Anfragen als auch allgemeine Begriffe wie „Adventskalender“ (Platz 1 mit 255.000 Suchanfragen). Weitere populäre generische Begriffe sind „Adventskalender Frauen“ (Platz 4 mit 38.000 Suchanfragen), „Adventskalender Männer“ (Platz 5 mit 36.000 Suchanfragen) und „Adventskalender Kinder“ (Platz 7 mit 30.000 Suchanfragen).
Doch auch die Adventskalender mit direktem Markenbezug erfreuen sich größter Beliebtheit. Der „Aldi Adventskalender“ landet mit über 116.200 Suchanfragen insgesamt auf Platz 2 und erscheint in verschiedenen Varianten wie „Aldi Nord Adventskalender“ und „Aldi Süd Adventskalender“. Weitere beliebte Marken wie „Rituals Adventskalender“ (Platz 3 mit 39.000 Suchanfragen), „Kaufland Adventskalender“ (Platz 6 mit 32.000 Anfragen), „Playstation Adventskalender“ (Platz 8 mit 28.000 Suchanfragen), „Red Bull Adventskalender“ (Platz 9 mit 23.000 Suchanfragen) und „Edeka Adventskalender“ (Platz 10 mit 19.000 Suchanfragen) runden das Bild ab und spiegeln die vielfältigen Vorlieben der Verbraucher wider.
Kosmetik, Spielzeug und Süßigkeiten: Die beliebtesten Kategorien
Wer nach einem Adventskalender sucht, der nicht von Lebensmittel-Einzelhändlern stammt, greift besonders häufig zu Kalendern aus den Bereichen Kosmetik, Spielzeug und Süßigkeiten. Bei den Kosmetik-Adventskalendern ist Rituals der klare Spitzenreiter. Im Bereich Spielzeug dominiert Playstation. Überraschend ist, dass der „Sugargang Adventskalender“ mit 13.000 Suchanfragen den klassischen „Lindt Adventskalender“ (11.000 Suchanfragen) überholt hat. Das Schlusslicht bilden Adventskalender für einen guten Zweck, die mit lediglich 200 Suchanfragen auf dem letzten Platz der 500 untersuchten Keywords landen.
<iframe title="In diesen Kategorien werden am häufigsten Adventskalender gesucht" aria-label="Torten-diagramm" id="datawrapper-chart-Hp7hs" src="https://datawrapper.dwcdn.net/Hp7hs/1/" scrolling="no" frameborder="0" style="width: 0; min-width: 100% !important; border: none;" height="622" data-external="1"></iframe><script type="text/javascript">!function(){"use strict";window.addEventListener("message",(function(a){if(void 0!==a.data["datawrapper-height"]){var e=document.querySelectorAll("iframe");for(var t in a.data["datawrapper-height"])for(var r=0;r<e.length;r++)if(e[r].contentWindow===a.source){var i=a.data["datawrapper-height"][t]+"px";e[r].style.height=i}}}))}();
</script>
„Es ist faszinierend zu sehen, wie stark Marken wie Aldi und Rituals in dieser festlichen Saison bei den Deutschen gefragt sind. Unsere Analyse zeigt, dass Verbraucher zunehmend nach Adventskalendern suchen, die ihren persönlichen Vorlieben und Markenbindungen entsprechen“, erklärt Niels Stuck, Gründer und Geschäftsführer von WOLF OF SEO.
Über die Untersuchung
Für diese Analyse wurden die 500 meistgesuchten Google-Suchanfragen zum Keyword „Adventskalender“ ermittelt, um eine Rangfolge der beliebtesten Produkte zu erstellen.