Irgendwie sind wir Webmaster doch alles sehr neugierige Wesen. Nichts interessiert uns mehr als zu wissen wieviele Besucher jetzt auf dem Blog waren oder auch nicht. Je mehr Besucher wir abbekommen, desto glücklicher sind wir. Je weniger Besucher kommen, desto weniger macht es dann irgendwie Spaß, sich weiter zum Bloggen zu motivieren. Nun, mich interessieren verdammt nochmal diese Statistikzahlen, also lasst uns das Thema doch einmal betrachten.
1. Welches Statistik Tool (Plugin) benutzt Ihr?
Asche über mein Haupt, aber wenn ich Webseitendaten erfasse dann prinzipiell mit Google Analytics. Ich höre schon die Gutmenschen, die jetzt jäh aufschreien wegen Datenschutz und dergleichen. Aber hey, Datenschutz im Internet ist doch eh nur eine Illusion. So langsam aber sicher müssen wir uns von dem Datenschutzgedanken der 80er Jahre verabschieden. Das ist aber ein anderes Thema.
Da es mir zu mühselig ist, den Analytics Code händisch in jede WordPressinstallation zu integrieren, damit es dann schön auch immer beim nächsten Update wieder wegradiert wird, bediene ich mir hierzu eines Plugins.
1.2 Google Analytics Dashboard for WP
Das ist das Plugin meiner Wahl. Das zeigt mir auch schön im Backend, wie viele oder im Moment eher wie wenige Besucher zur Zeit auf diesen Blog kommen. In der Darstellung lassen sich Zeiträume von 90 Tagen bis zur Echtzeitzählung auswählen. Im Screenshot habe ich mal 30 Tage eingestellt. Google Analytics Dashboard for WP habe ich auf vielen meiner Webseiten verbastelt. Der Grund ist ganz einfach. Das Plugin funktioniert, erfüllt für mich seinen Zweck und peppt das Ganze auch graphisch recht hübsch auf.
Also stellte sich für mich nie die Frage nach Alternativen.