Wie lange dauert SEO im Jahr 2019?
Als Inhaber einer Agentur für Suchmaschinenoptimierung und Onlinemarketing ist die mir mit Abstand am häufigsten gestellte Frage: “Wie lange dauert es bis ich mit meinen Keywords auf Platz 1 im Google Ranking lande?”
Eine genaue Antwort auf diese Frage ist gar nicht so einfach, denn die Frage an sich ist irreführend. Derartige Fragen sind aus einem extrem vereinfachten Verständnis von SEO geboren.
Suchmaschinenoptimierung im Jahr 2019 funktioniert nicht mehr wie in den 2000ern
Zur damaligen Zeit hat es vielleicht noch gereicht, die für ihr Unternehmen relevantesten Keywords zu identifizieren. Diese 5-10 “goldenen” Keywords, welche ausreichten um den größten Teil Ihres Traffics zu generieren.
Wenn jemand zu uns kommt und sagt: “Ich muss für dieses und jenes Keyword die Nummer bei Google sein!”, dann wissen wir, dass er in genau diesem Paradigma steckt. Derartige Keyword-Strategien sind veraltete Suchmaschinenoptimierungs-Maßnahmen auf deren Nutzung besser verzichtet werden sollte. Das liegt daran das es kaum noch Keywords gibt welche im Alleingang viel Traffic auf Ihre Website bringen – und dabei wenig Konkurrenz bieten. Die Folge einer solchen Konzentration auf ein paar wenige generische Keywords ist, dass Sie von den meisten Leuten einfach nicht gefunden werden.
Neue Trends in der Suchmaschinenoptimierung
Heutzutage werden Suchanfragen bei Google zunehmend in natürlicher Sprache formuliert. Menschen formulieren ihre Suchanfragen in Form von normalen Fragen oder Halbsätze. Das beeinflusst die Suchmaschinenoptimierung umfassend! Dementsprechend ist die bestmögliche Beantwortung der Suchintention des Users am relevantesten. Nicht eine Ansammlung von ein paar thematisch passenden Keywords. Der Grund dafür sind unter anderem Tools wie Siri und Google Now. User äußern ihre Suchanfragen immer häufiger, anstatt sie einzugeben.
Diese Long-Tail Keywords sind wesentlich einfacher zu fokussieren, da sie wettbewerbstechnisch nicht so hart umkämpft sind. Sie sind außerdem relevanter, da sie mehr Details enthalten und daher konvertiert der Traffic dieser Keywords mit einer höheren Quote. Abgesehen davon resultieren Suchanfragen mit Long Tail Keywords oftmals in wesentlich höheren Besucherzahlen, als mit einzelnen Keywords.
Daher sollte es, wenn es um Rankings geht, nicht bloß das Ziel sein nach ein paar Top-Keywords zu suchen, sondern sich auf Keywords in Form von natürlichen Formulierungen zu konzentrieren. Wenn Sie das befolgen werden Sie Ihrer schwarz-weiß denkenden Konkurrenz SEO-technisch immer einen Schritt voraus zu sein.
Einzelne Rankings sind nicht so wichtig, wie Sie denken.
Rankings sind natürlich wichtig. Aber sie sind nicht die wichtigste Metrik, auf die Sie sich konzentrieren sollten. Wenn Sie mit der Frage “Wie lange dauert Suchmaschinenoptimierung“ in Wirklichkeit meinen “Wie lange dauert es, bis ich Top-Platzierungen erhalte”, dann sollten Sie ein Erstgespräch mit einem SEO Experten vereinbaren, welcher Ihnen das tatsächliche Potential Ihrer Website erläutern kann.
Rankings sind etwas was SEO-Agenturen leicht verkaufen können, da sie emotional zufriedenstellend sind. Allerdings sind sie wertlos, es sei denn, sie generieren für Sie Leads oder Verkäufe. Denn genau diese Dinge sind für Sie und Ihr Unternehmen von wesentlich größerer Bedeutung als der 1. Platz in den Google Rankings. Darum sollten Sie nur SEO-Agenturen beauftragen, die sich auf ganzheitliche Ergebnisse auf lange Sicht konzentrieren, und keine vagen Heilversprechen geben.
Die Frage, die Sie bezüglich Suchmaschinenoptimierung wirklich stellen sollten!
Jetzt, da Sie wissen, wie sich SEO verändert hat und dass Sie Leads und Verkäufe und nicht nur Rankings wollen, sollten Sie die Frage stellen: “Wie lange wird es dauern, bis die Suchmaschinenoptimierung beginnt, Leads und Verkäufe zu generieren”?
Wie lange dauert es, bis Suchmaschinenoptimierung anfängt Ergebnisse zu erzielen?
Die Antwort ist…. es kommt darauf an. Frustrierend, nicht wahr? Aber es ist die Wahrheit. Wovon hängt es ab? Einige der Einflussfaktoren sind:
- Wie lange existiert Ihre Website bereits?
- Wurde sie zuvor bereits suchmaschinenoptomiert?
- Wie ist die aktuelle Funktionalität Ihrer Website?
- Ist Thin Content ein Problem?
- Wie ist Ihr Link-Profil gestaltet?
- und viele weitere SEO-Faktoren.
Allerdings beschreiben wir Ihnen nachfolgend ein plausibles Szenario, wie Ihre SEO-Bemühungen in den ersten Monaten aussehen könnten und welche Ergebnisse Sie erwarten können.
Monat 1 – Recherche, Website-Audit, Strategie und Planung
Wenn Analyse und Planung schnell durchgeführt werden, können innerhalb des ersten Monats technische Optimierungen an der Website vorgenommen werden. In einigen Fällen kann eine gründliche Recherche- und Analysephase allerdings mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
Monat 2 – Technische SEO-Modifikation der Website auf Grundlage des Site Audits
In einigen Fällen muss die Website überarbeitet werden, was allein einige Wochen in Anspruch nehmen kann. Andere SEO-Aktivitäten wie die Arbeit am Link-Profil und die Erstellung von Inhalten können gleichzeitig mit der Überarbeitung durchgeführt werden. Wenn Sie sich in diesem Optimierungszustand befinden, wird Ihre Seite zwar fortlaufend optimiert, aber es sind augenscheinlich keine Ergebnisse sichtbar. Das liegt daran, dass die vorgenommenen Änderungen erst nach Abschluss der Überarbeitung Wirkung zeigen werden.
Monat 3 – Beginnen Sie, sich auf die Erstellung von Inhalten zu konzentrieren
Dazu gehört unter Anderem Blogging, FAQs, Whitepapers, Artikel, erweiterte Produkt- und Unternehmensinformationen, etc. Im Idealfall beginnt man mit der Contenterstellung direkt nach der Strategie und Planungsphase. Oftmals ist das Budget jedoch ein limitierender Faktor. Daher muss priorisiert werden was wann getan werden muss und eine technische Überholung sollte stets an erster Stelle stehen. In diesem fiktiven Fall könnten Sie bis Ende des dritten Monats erste Verbesserungen in den Rankings sehen.
In dieser Phase sind auch erste Leads oder Sales auf Grund der durchgeführten Suchmaschinenoptimierung möglich.
Monat 4 – Linkaufbau, Contenterstellung und technische Feinjustierung der Website
Zum Linkaufbau gehört initial auch die (möglicherweise) nötige Bereinigung von Links mit geringer Qualität. In diesem Monat können Sie mit einem merklichen Anstieg der Rankings, des Traffic und der Lead-Generierung rechnen. Natürlich werden die Ranking-Ergebnisse nicht so stark ausfallen, wie nach 12 Monaten SEO, aber dennoch signifikant genug, um zu sehen, dass die Suchmaschinenoptimierung funktioniert.
Monat 5 – Ganzheitliches Onlinemarketing durch Social Media als weiteres SEO-Signal
Bis zu diesem Monat haben Sie hoffentlich damit begonnen, Social Media Management in Ihren Marketingplan zu integrieren. Daduch werden Ihre Inhalte zu erweitert und der direkte Traffic auf Ihre Website erhöht. Die Folge ist ein natürliches Link-Profil und zusätzlich generierte Leads. Nun würden Sie kontinuierlich mit der Erstellung von zusätzlichem Content fortfahren. Merke: Content ist in Googles Augen King! Am Ende von Monat fünf sollten Sie merklich mehrorganischen Traffic sehen.
Monat 6 – Conversion Optimierung für den aufgebauten Traffic
Ab einem Traffic von ca. 5.000 Besuchern pro Monat ist es sinnvoll eine Optimierung der Konversionsrate vorzunehmen. Das Ziel ist klar: den generierten Traffic gezielter in Leads und/oder Verkäufe umwandeln. Nun können sich Ihre Aktivitäten konsequent auf die Erstellung von Inhalten und die Förderung dieser Inhalte konzentrieren. Die spezifischen nötigen Aktivitäten können logischerweise stark variieren, je nachdem, welche Art von Unternehmen Sie sind und welche Art von Website Sie haben.